ALDE undicht

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

ALDE undicht

#1 Beitrag von Langertriumph » 1. Apr 2014, 13:07

Hallo Fories

Im Moment könnte ich :puke: . Letzes Wochenenden sollte es mal wieder auf Tour gehen,kurz das WoMo überprüft und festgestellt, es fehlt Wasser im Heizkreislauf. Ca. 1/2 Liter nachgefüllt und auf Tour gewesen. Am Wochenende alles Gut, Sonntag zu Hause nach der Heizung gesehen und festgestellt es fehlt schon wieder Flüssigkeit. :shock: Ich habe mich dann auf Fehlersuche begeben und festgestellt das es unter dem Heizgerät feucht ist. Ich bin jetzt grade dabei die Heizung auszubauen um die Leckage genauer zu lokalisieren. Ihr könnt euch sicher vorstellen wie viel Spaß es macht mit dem Kopf im Doppelboden, bei wenig Platz das Ding auszubauen. Meine Vermutung geht dahin, dass der Wassermantel für das Heizsystem undicht ist.
Ich habe schon reichlich gegoogelt und mit erschrecken festgestellt, das es den nicht als Ersatzteil gibt.
Wenn jemand einen Tipp hat, wie zum Beispiel guter Service Punkt für Alde oder sonstiges, bin für jeden Tipp dankbar.
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Benutzeravatar
Edgar
Senior Member
Beiträge: 1734
Registriert: 8. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Edgar » 1. Apr 2014, 16:09

Hallo Thomas

Bist Du Dir sicher, daß es davon rührt. Ich hatte bei mir mal die Situation, daß es an einer Verschraubung war. Dummerweise tropft das Wasser nicht immer dort runter wo es austritt ..... Bei mir lief es am Schlauch soweit entlang, bis der "tiefste" Punkt erreicht war. Ich hatte mich mit meiner wenigen Erfahrung zuerst dumm und dämlich gesucht.

Edgar
Bild

WoMo ist mein neues Heim.

Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Langertriumph » 1. Apr 2014, 21:29

Hallo Edgar

Ja da hatte ich auch schon dran gedacht, aber augenscheinlich war da alles dicht. Ich habe das Heizgerät jetzt ausgebaut und konnte den Fehler bzw die Undichtigkeit lokalisieren. Es ist die Dichtung an den Elektro Heizstäben, die ich ohne Ausbau hätte nicht wechseln können.
Das Ersatzteil ist bestellt und in den nächsten Tagen werde ich die Heizung wieder einbauen. :wallb:
Das Ersatzteil kostet übrigens schlappe 70 Teuronen :shock: , weil, wie schon so oft ,es diese Dichtung nur in Verbindung mit neuen Heizstäben gibt.
Eine gute Sache kann ich der ganzen Aktion jedoch abgewinnen, meine Heizungsrohre sehen von innen aus als wenn das Fz grade vom Band gelaufen ist. Der Vorbesitzer hat wohl die Wechselintervalle der Flüssigkeit eingehalten. :evil3:
Hier noch ein paar Bilder.
Bild

Bild

Bild

Bild
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Langertriumph » 11. Apr 2014, 08:37

So neuster Stand.
Ich habe gestern die ALDE wieder eingebaut. Sie hat die ganze Nacht gelaufen und ist wieder Dicht :lol: Ich muss jetzt im Nachhinein sagen, das es doch eine ganze Menge Arbeit war. Das schlimmste daran ist es das man an sehr unzugänglichen Stellen Arbeiten muss, da es im Doppelboden doch sehr eng zugeht.
Nachdem ich die Heizung wieder drin hatte ging es ans Befüllen und das damit verbundene Entlüften der Anlage.
So nach und nach wurden die Heizkörper wieder warm. Da ich eine Hubstützenanlage habe konnte ich das Fz. erst Hinten anheben, etwas warten , dann die hinteren Konvektoren entlüften und danach vorne.
Fazit: Anlage dicht, alles Gut, aber fast 2 Tage rumgefummelt, aber wahrscheinlich sehr viel Geld gespart.
Das Ancampen kann kommen. :wink:
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Benutzeravatar
Edgar
Senior Member
Beiträge: 1734
Registriert: 8. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Edgar » 11. Apr 2014, 15:46

Siehst Du - es geht doch .......
Jetzt kann es auch weiterhin warm bleiben; dann brauchst Du sie nicht einmal :lol:
Bild

WoMo ist mein neues Heim.

Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Langertriumph » 11. Apr 2014, 19:49

Ja Edgar hoffentlich hast du recht. Aber warmes Wasser hätten wir dann ja auch nicht gehabt, und es geht nichts über eine warme Dusche am morgen. :wink:
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Antworten