Klimaanlage - Selbsteinbau

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

Klimaanlage - Selbsteinbau

#1 Beitrag von Bunker » 20. Mär 2008, 22:34

Moin,
ich habe mir selbst einen Sinus-Wechselrichter und eine Unterflurklimaanlage (Truma Saphir Vario) eingebaut.

Dabei habe ich allerdings nicht auf den Wechselrichter von Truma zurückgegriffen, weil der mir erstens zu klein und zweitens zu teuer war.

Den Wechselrichter habe ich mittels eines zusätzlichen Umschaltrelais so geschaltet, dass er automatisch vom Netz getrennt wird, wenn der Landanschluß eingesteckt wird. Ansonsten versorge ich jetzt das gesamte 230Volt Netz entweder per Landanschluß oder über Wechselrichter. Da beim Hobby 600 das Batterieladegerät ein separates Gerät ist, war es ziemlich einfach, dieses separat so zu schalten, dass es nur an Spannung liegt, wenn der Landanschluß anliegt (anderenfalls zeigt es immer an dass die Batterie geladen wird, in Wirklichkeit wird sie aber entladen).

Die Klimaanlage habe ich in den Doppelboden ziemlich mittig direkt hinter dem Zugkopf eingesetzt. Das ist zwar knapp, geht aber.
Die Zu- und Abluft für das Aggregat geht nach unten weg, um die Öffnungen richtig zu plazieren, liefert Truma eine Schablone mit.
Die Raumluftansaugung wurde unter die Quersitzbank plaziert, dafür musste ein Heizungsausströmer weichen. Die gekühlte Raumluft habe ich dann auf der linken Seite vorn durch den Doppelboden nach oben geleitet, die Schalldämpfer senkrecht unter der Dinette angeordnet (im Doppelboden war kein Platz mehr) und bin dann mit den Kaltluftrohren durch die oberen Schränke einmal nach ganz vorn, einmal in den Küchenbereich und einmal zum Festbett gegangen.
Die Anlage kann nun bei Batterie/Wechselrichterbetrieb auf kleinster und mittlerer Stufe betrieben werden, bei Landanschluß auch mit voller Leistung.
Einziger Nachteil: Das mit der Leistungswahl muß ich selbst beherzigen, der Wechselrichter von Truma hätte das automatisch geregelt.

Der Einbau hat mir eigentlich viel Spaß gemacht, war aber 'ne ganz schöne Pfriemelei...
Alles in allem habe ich wohl ca. 25 Arbeitsstunden dabei verbracht, das war mir das wert.

Jetzt muß es nur noch warm werden...
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

Benutzeravatar
rainerausrhedeems
Senior Member
Beiträge: 1125
Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
Wohnort: Rhede/Ems

#2 Beitrag von rainerausrhedeems » 20. Mär 2008, 23:00

Hallo Hartmut! Meine Frau+ich haben in unserem Wohnwagen auch die Truma1700 selber eingebaut,es ist eigentlich ziemlich einfach,wenn auch zeitraubend,aber der Erfolg,sprich die kühle Briese belohnt einen aber auch dafür!!Meiner Meinung ist die Truma die bessere Klima,als die Deckenklimaanlagen,weil sie meist unsichtbar,und leiser ist!Wenn ich an das dröhnen unserer Dometic 2300 in unserem Wohnmobil denke,das hält mann nur aus,wenn man draussen ist!! Angenehme Kühle wünscht Dir Rainer.
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba 530SL/Toyota Hiace/Audi Q5

Forrestjump
Beiträge: 2
Registriert: 20. Apr 2008, 21:41
Wohnort: Solling

#3 Beitrag von Forrestjump » 28. Apr 2009, 16:28

Hallo,

das klingt sehr interessant. Plane gerade den Einbau einer Klimaanlage in unseren Mobilvetta ICARO 5L. Der ist dem Ecovip sehr ähnlich. wo ist denn da ein günstiger Platz zum Einbau?

Tanja
Junior Member
Beiträge: 21
Registriert: 8. Jun 2008, 11:07
Wohnort: Landstuhl/ Pfalz

#4 Beitrag von Tanja » 28. Jun 2009, 12:09

Hallo,
über den Einbau einer solchen Klimaanlage hab ich auch schon nachgedacht. Nur bin ich bisher damit beschäftigt gewesen, passende Angebote aus Werkstätten einzuholen.
An einen Selbsteinbau hatte ich bisher nicht gedacht. Habt ihr Literaturtipps zum Thema "Selbsteinbau"? Woher hattet ihr denn die Infos? Bin da ein absoluter Neuling.
LG,
Tanja
__________________
Unterwegs mit dem Rimor Kata 8

Tanja
Junior Member
Beiträge: 21
Registriert: 8. Jun 2008, 11:07
Wohnort: Landstuhl/ Pfalz

#5 Beitrag von Tanja » 28. Jun 2009, 17:25

Hallo Bernd,
danke Dir für die Antwort. Ich werd mir das mit dem Selbsteinbau mal überlegen.
LG,
Tanja
__________________
Unterwegs mit dem Rimor Kata 8

Antworten