Truma Combi C 3402 Fehlersuche

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Infoline
Beiträge: 4
Registriert: 25. Dez 2009, 09:39
Wohnort: Switzerland

Truma Combi C 3402 Fehlersuche

#1 Beitrag von Infoline » 25. Dez 2009, 09:57

Guten Tag und erst einmal schöne Festtage. Ich habe einen Truma Boiler der lässt sich nicht in Betrieb nehmen. Gas anschluss ist alles bestens . Habe versucht den Boiler zu zünden. Die Schaltung funktioniert, das klickern der Zündung ist zu hören so wie auch das Klack klack Geräusch vom Ventil und Ventilator läuft doch nichts geht=rotes Lämpchen. Die Gaseinfuhr- & Ventileinheit haben wir ausgebaut und am Gas angeschlossen einen Startvorgang versucht . Es kam äusserst kurz zu einer geringsten Menge an Gasabgabe doch dann war auch schon fertig= rote Lampe ( vielleicht ist das aber normal ( Sicherheitsvorkehrung) wenn das Teil nicht am Boiler montiert ist?)
Was kann ich kontrollieren resp. versuchen um den Boiler zu starten.
Wer kann mir dazu etwas sagen? Danke für jeden nützlichen Hinweis.
MfG

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 25. Dez 2009, 13:36

Ist sicher gestellt, dass das automatische (Temperaturabhängige) Sicherheitsablassventil geschlossen ist und der Boiler mit Wasser befüllt ist?

Funktionieren andere Geräte der Gasanlage, wie z.B. Herd und/oder Heizung?
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

HOWA
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: 15. Mär 2008, 20:43
Wohnort: Köln-Süd

#3 Beitrag von HOWA » 25. Dez 2009, 14:07

Am Brenner ist eine Fotozelle,die den Zündvorgang überwacht.evtl. ist diese verdreckt.Eine verruste Düse wäre die andere Möglichkeit.

MfG
Egon

Infoline
Beiträge: 4
Registriert: 25. Dez 2009, 09:39
Wohnort: Switzerland

Truma Combi C 3402 Fehlersuche

#4 Beitrag von Infoline » 25. Dez 2009, 17:30

...Danke für eure Tips. Laut Hersteller sollte der Heizbetrieb ohne Wasserinhalt möglich sein, so kann es daran eigentlich nicht liegen...oder ist das nur bei der C6002 der Fall. (Das Manual ist für C3402 sowohl auch für dei C6002).Werde erst einmal auf weitere Antworten resp. Vorschläge warten Herzliche Grüsse an euch ! Walter

Infoline
Beiträge: 4
Registriert: 25. Dez 2009, 09:39
Wohnort: Switzerland

Truma Combi C 3402 Fehlersuche

#5 Beitrag von Infoline » 25. Dez 2009, 17:32

Betreffend der Fotozelle.Wo ist diese genau "Versteckt" ?
Grüsse Walter

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#6 Beitrag von oldpitter » 25. Dez 2009, 17:34

was denn nun?
Die Heizung oder der Boiler?

Du hattest nach dem Boiler gefragt. Der geht ohne Wasser nicht an.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Infoline
Beiträge: 4
Registriert: 25. Dez 2009, 09:39
Wohnort: Switzerland

Truma Combi C 3402 Fehlersuche

#7 Beitrag von Infoline » 25. Dez 2009, 17:42

...Ja wie den ? Gibts da mehrer Schaltungen resp. ich habe da nur das Kästchen mit dem Temperaturdrehknopf und 2 Schaltern . Das heisst ich stelle den rechten Schalter am Gerät nach oben oder unten ( mitte ist aus) und der linke Schalter ist Irrtum vorbehalten (40 und 60 Grad)...oder wisst Ihr da mehr als ich weiss :???:

HOWA
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: 15. Mär 2008, 20:43
Wohnort: Köln-Süd

#8 Beitrag von HOWA » 26. Dez 2009, 11:55

Hi Walter,

die Fotozelle ist in der Brennkammer mit Blick auf die Flamme,um diese zu überwachen.Ich habe die noch nie in natura gesehen sondern nur auf den Schaltplänen,außerdem ist meine Heizung aus der Serie 6.
Aus sicherheitsgründen würde ich nie eine Gasinstallation bearbeiten.

Die Firma Truma hat den besten,mir bekannten,Service;schnell,freundlich und kundenorientiert.
Die Hotline hat die Nummer:0894/6172141

MfG
Egon

tom
Beiträge: 4
Registriert: 11. Jul 2009, 07:46

#9 Beitrag von tom » 26. Dez 2009, 13:00

Hallo Walter,

hatte vor ca. 2 Monaten das gleiche Problem.
Der Truma - Service war draussen und hat nur einmal kurz sein
"Ohr" an die Heizung gehalten.
Der Verbrennungslüftermotor war defekt, Fehler nach kann
30 Minuten behoben.
Kosten ca. 210 €.

Gruß

Thomas

Antworten