Kühlschrank Electrolux AES

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Nachricht
Autor
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

Kühlschrank Electrolux AES

#1 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 18:28

moin leute,
mich würde mal interessieren ob noch jemand so einen blöden kühlschrank in seinem womo hat.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

Re: Kühlschrank Electrolux AES

#2 Beitrag von Dakota » 18. Apr 2010, 18:31

Hymerfan hat geschrieben:moin leute,
mich würde mal interessieren ob noch jemand so einen blöden kühlschrank in seinem womo hat.
Warum? :dontknow: :scratch:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

Re: Kühlschrank Electrolux AES

#3 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 18:45

Dakota hat geschrieben:
Hymerfan hat geschrieben:moin leute,
mich würde mal interessieren ob noch jemand so einen blöden kühlschrank in seinem womo hat.
Warum? :dontknow: :scratch:
das fragst du bestimmt, weil du keinen hast^^ha ha

na im ernst. diese aes ist so bescheuert, das die erst die batterie auf 11 volt leer lutscht, um dann (für 30min) auf gas umzuschalten. dann prüft die aes ob sich die batterie erholt hat, um wieder auf 12v umzuschalten.
wenn man dann mal eine lampe anmacht, schaltet sie wieder auf gas.
u.s.w.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Bibbi
Member
Beiträge: 154
Registriert: 12. Okt 2007, 22:15
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Bibbi » 18. Apr 2010, 19:00

Ich würde sagen bei dir ist wahrscheinlich etws falsch angeschlossen.
Bei uns funktioniert es wunderbar. Haben seitdem es den AES Kühlschrank gibt in unserem Autos drin und das ist schon seit 1991.
Wenn wir den Motor ausmachen dauert es ein bisschen und dann springt er auf Gas an , es sei man hängt an Strom, dann schaltet er gleich auf strom um. Wenn wir stehen und er läuft im Gasbetrieb prüft das AES auch nicht ob sich die Batterie erholt hat, obwohl wir durch Solar die Batterien immer voll haben. Lass mal deine Anschlüsse überprüfen.

LG Gabi
[/img]]Bild

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#5 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 19:12

naja, mein womo steht beim händler um das u.a. zu prüfen.
aber in der beschreibung steht das so.
ich such das noch mal im inet, und kopier das hier rein.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 19:16

Der direkte Betrieb an einem 24 V Bordnetz ist nicht möglich.

Prioritäten
Der Kühlschrank wählt die Energieart nach den folgenden Prioritäten aus:
1) 230 V: wenn Spannung größer 200 V
2) 12 V: wenn Motor läuft (D+ Signal von Lichtmaschine) und Spannung größer 11 V und 230 V nicht vorhanden
3) Gas: wenn 230 V nicht vorhanden oder kleiner 200 V oder 12 V Spannung kleiner 11 V

Umschaltzeiten/ Zeitverzögerungen
Eine Ausnahme bildet der sogenannte "Unterspannungs- Gasbetrieb". Reicht die elektrische Versorgungsspannung im 230 V oder 12 V Betrieb nicht aus, um den Kühlbetrieb aufrecht zu erhalten, so schaltet die AES unter bestimmten Bedingungen in den Gasbetrieb um. Dieser Zustand wird mit einer gelb leuchteten LED angezeigt. Die Bedingungen dafür wurden schon genannt. Wird der Gasbetrieb aufgrund von Unterspannung angewählt, so bleibt der Kühlschrank für 30 min. im Gasbetrieb, um ein dauerndes Hin- und Herschalten (Oszillation) zwischen den Energiearten zu vermeiden. Nach 30 min. Gasbetrieb prüft die Elektronik in regelmäßigen Abständen die anliegende Spannung. Sollte die Versorgungsspannung wieder ausreichend sein, schaltet der Kühlschrank wieder in 230 V bzw. 12 V Betrieb.

Auf 230 V von 12 V sofort
Auf 12 V von 230 V nach 20 sek.

Auf 230 V von Gas sofort
Auf Gas von 230 V sofort

Auf Gas von 12 V nach 20 sek.
Auf 12 V von Gas nach 15 min.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 19:54

bfb hat geschrieben:Also so funktioniert das bei mir nicht!

1 Priorität ist Landstrom. Wenn vorhanden dann schaltet er auf 230 Volt.
Wenn nicht geht das AES auf Gas. Wenn kein Landstrom vorhanden ist und D+ Strom führt schaltet AES auf 12Volt um.
Nach abschalten von D+ bleibt AES noch ca. 10 min auf 12 Volt. Das ist für Tankstopps vorgesehen ohne das gleich auf Gas umgestellt wird.
so wäre es sinnvoll. vielleicht ist dein aes von einer anderen firma.
ich hab mir die beschreibung s.o. nicht ausgedacht. die prioritäten sind doch blödsinn, so wie es da steht. oder ich bin zu blöd.

jedenfalls haben wir 2 bord(gel) batt. und 2 solarzellen. nach 3 stunden frei stehen sind die leer, und der kühlschrank schaltet endlich auf gas um.
ich bin voll genervt und hoffe das der händler mir helfen kann.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#8 Beitrag von oldpitter » 18. Apr 2010, 20:12

Hymerfan hat geschrieben: 2) 12 V: wenn Motor läuft (D+ Signal von Lichtmaschine) und Spannung größer 11 V und 230 V nicht vorhanden
Die Priorität ist doch richtig.
12V NUR, wenn Motor läuft (Lichtmaschine lädt) und das auch nur, wenn
GLEICHZEITIG die Spannung > 11 V und auch 230 V nicht vorhanden, was ja auch während der Fahrt unwahrscheinlich ist.... :wink:

Deiner ist daher Falsch angeschlossen.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#9 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 20:15

bfb hat geschrieben:Also ich kann mir nur einen Fehler in der Verdrahtung vorstellen.
Wenn das Kabel mit D+ verkehrt ist, kann das, was Du beschreibst passieren.
Aber nur wenn das Kabel auf Dauerplus angeschlossen ist. Dann bleibt der Kühlschrank natürlich auf 12 Volt bis die Batterie leer ist oder der Batteriewächter abschaltet.
Wenn Du nicht weiter kommst, kann ich Dir einen Schaltplan zusenden.
Ich habe einen Dometic, aber das ist eigentlich Baugleich.
Vielen Dank schon mal im vorraus, vielleicht brauch ich den schaltplan bald.
ich muß nur warten bis ich das womo wieder bekomme.
bin schon gespannt wie ein flitzebogen^^
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#10 Beitrag von Dakota » 18. Apr 2010, 21:59

Moin,

da hast du einen Fehler in der elekt. Schaltung des Kühlschranks. 230V hat Priorität 1, Gas und 12V über Lichtmaschine (D+ gesteuert) sind gleichrangig.

Liegt denn ein D+-Signal am Kühlschrank an?
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#11 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 22:06

oldpitter hat geschrieben:
Hymerfan hat geschrieben: 2) 12 V: wenn Motor läuft (D+ Signal von Lichtmaschine) und Spannung größer 11 V und 230 V nicht vorhanden
Die Priorität ist doch richtig.
12V NUR, wenn Motor läuft (Lichtmaschine lädt) und das auch nur, wenn
GLEICHZEITIG die Spannung > 11 V und auch 230 V nicht vorhanden, was ja auch während der Fahrt unwahrscheinlich ist.... :wink:

Deiner ist daher Falsch angeschlossen.
oh mann, ist mir das peinlich. hab ich doch nicht richtig gelesen.
danke
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 22:10

Dakota hat geschrieben:Moin,

da hast du einen Fehler in der elekt. Schaltung des Kühlschranks. 230V hat Priorität 1, Gas und 12V über Lichtmaschine (D+ gesteuert) sind gleichrangig.

Liegt denn ein D+-Signal am Kühlschrank an?
ich hab keine ahnung. hab den kühlschrank ja nicht selber eingebaut, sondern das wohmo vor einem halben jahr gekauft.

kann es sein, das der vorbesitzer beim einbau der solaranlage was falsch gemacht hat? ich hab da auch ne klemme für aes gesehen.
in der beschreibung steht, das wenn die batterien voll sind, der überschüssige strom zum kühlschrank gehen soll um gas zu sparen.


Bild
Zuletzt geändert von Hymerfan am 18. Apr 2010, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#13 Beitrag von Dakota » 18. Apr 2010, 22:20

Hymerfan hat geschrieben:
kann es sein, das der vorbesitzer beim einbau der solaranlage was falsch gemacht hat? ich hab da auch ne klemme für aes gesehen.
in der beschreibung steht, das wenn die batterien voll sind, der überschüssige strom zum kühlschrank gehen soll um gas zu sparen.
So eine Schaltung wäre mal was ganz neues :wink: Wenn die Solaranlage richtig angeschlossen ist sollte der Solarregler eigentlich über deinen EBL einspeisen, dafür ist der EBL99/101 ausgelegt. Kann auch sein das direkt auf die Batterien geschlossen wurde, einfacher wäre es über EBL.
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 838
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#14 Beitrag von Hymerfan » 18. Apr 2010, 22:34

hab mal das bild von dem solar-regler oben reingesetzt.
da sieht man die aes ld.
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#15 Beitrag von Dakota » 18. Apr 2010, 22:44

Hymerfan hat geschrieben:hab mal das bild von dem solar-regler oben reingesetzt.
da sieht man die aes ld.
Ja, aber das sollte nur funktionieren wenn du sehr viel Leistungsüberschuss hast. Dazu braucht es schon einiges an WP & Sonne.

Da wird jemand gebastet haben, wenn ich das richtig sehe muss der AES auch eine Stromversorgung über LIMA vorgegaukelt werden (über D+) damit der Kühli umschaltet. Allerdings dürfte das nu bei ausreichend Einspeisung über die Solarmodule erfolgen... in deinem Fall schaltet das wohl immer wenn du mehr als 11V hast. Ich würde das ändern lassen und über EBL schalten, ist zwar die einfachste Lösung m.E. aber auch eine sinnvolle.....
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Antworten