Starterbatterie leer

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Sabtho
Junior Member
Beiträge: 26
Registriert: 17. Jan 2011, 18:53
Wohnort: Münsterland

Starterbatterie leer

#1 Beitrag von Sabtho » 9. Feb 2011, 20:58

Hallo
ist es normal, das die Starterbatterie nach 3 -3,5 Wochen leer ist. Womo hing nicht am Landstrom. Alarmanlage war an, ansonsten alles aus.

Schöne Grüße
Sabtho
:dontknow:
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.

Benutzeravatar
lascheb
Junior Member
Beiträge: 16
Registriert: 28. Sep 2010, 18:53
Wohnort: Köln

#2 Beitrag von lascheb » 9. Feb 2011, 21:55

Hallo Sabtho,

Hatte ich auch schonmal...
Ggf. Zieht die Alarmanalge, die kalten Aussentemperaturen tun den Rest.
War evtl noch ein Eis Ex an der Gasanlage an?

Ansonsten... Batterie checken.

Gruß

Reinhold
Reinhold ... gerne unterwegs mit Frankia A 740 GD

Sabtho
Junior Member
Beiträge: 26
Registriert: 17. Jan 2011, 18:53
Wohnort: Münsterland

#3 Beitrag von Sabtho » 9. Feb 2011, 22:15

Hallo lascheb,

von Fiat wurde die Batterie überprüft und ist angeblich in Ordnung. Nach Angabe Fiat wird von keinem Verbraucher auf Fahrgestellseite Strom gezogen. Nachträgliche eigene Messung ergab, das 0,25 Ah aus der Starterbatterie gezogen werden, obwohl alles aus war.

LG
Sabtho (Sabine, Thomas)
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#4 Beitrag von ydna » 10. Feb 2011, 05:55

Ich hatte das auch mal. Da war das Autoradio Schuld. Dieses hatte einen sehr hohen Stand-By-Verbrauch.

Das zusammen mit der Alarmanlage - könnte schon sein.

Du kommst wohl um eine Messung nicht herum.

Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Langertriumph » 10. Feb 2011, 09:35

Hallo Thomas
Ich hatte dieses Problem mal bei einem Oldtimer und habe mir einen Wolf gesucht. Letztendlich kannst Du,wie Bernd schon geschrieben hat, nur einen Stromkreis nach dem anderen überprüfen. Ich habe mich dann für einen Trennschalter entschieden, und das Problem war gelöst. Es ist wohl nicht die Eleganteste Lösung, aber funktioniert.
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Benutzeravatar
Scania144v8
Moderator
Beiträge: 823
Registriert: 6. Aug 2010, 23:42
Wohnort: Ibbenbüren

#6 Beitrag von Scania144v8 » 15. Feb 2011, 19:43

Hallo Thomas ich habe das problem auch gehabt!Hast du eine Elktrischestufe
Die sich nach dem du die Zündung an machst einfährt.
Wenn ja dann messe mal mit einer prüflampe an deiner Batterie Rotes Kabel ab,und zwischen kabe und Battarie ob bei Zündung aus noch leuchtet.dann haste noch ein verbrauchen.Endschalter von der Stufe denke ich.Die version mit der Prüflampe kannste auch mit andern verbrauchern probieren Sicherungen einfach Sicherungen ziehen und gut bis sie aus ist.
Lg Peter
Viele grüsse aus dem Teutoburger Wald
Peter & Angie
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet
Bild

Sabtho
Junior Member
Beiträge: 26
Registriert: 17. Jan 2011, 18:53
Wohnort: Münsterland

#7 Beitrag von Sabtho » 15. Feb 2011, 20:27

Hallo

Danke für eure Tipps.
(at ) Peter Wir haben keine elektrische Stufe.
Nächste Woche werde ich mich dann wohl mal auf die Suche machen. Aber am Wochenende geht es erst einmal nach Adams, Tenorsax überprüfen und anschließend nach Roermond.

Schöne Grüße
Thomas
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.

Antworten