Hallo, liebe Wohnmobil-Freunde,
ich habe mir Anfang des Jahres zwei neue Dachluken einbauen lassen müssen. Leider waren die Verdunkelungsrollos hinüber und nicht auswechselbar. Ich habe mich (leider) nicht für die teureren Modelle entschieden und dann auf der ersten Fahrt festgestellt, dass man laute Windgeräusche an beiden Dachhauben hört. Es zieht bei schnelleren Autobahnfahrten sogar auch durch die Luken. Also hier schon einmal mein Tipp: Nicht bei den Hauben sparen. Es sei denn, das einem das geschilderte nichts ausmacht ;)
Ich möchte nun Dachhauben - Spoiler nachmontieren
Solche hier: https://goo.gl/JXeu9b
Davon erhoffe ich mir, dass die Windgeräusche und die Zugluft nachlassen oder sich das Problem komplett erledigt. Bei den Dachhauben steht, dass diese mittles Sikaflex Dichtmasse montiert werden sollen. Und genau da bin ich gerade unsicher, welche damit genau gemeint ist. Bei meiner Recherche finde verschiedene Dichtmassen und Kleber.
Meint man damit tatsächlich "nur" die Dichtmasse:
https://goo.gl/XQnKrS oder
https://goo.gl/Vv8caK
oder doch eher Kleber wie diesen:
https://goo.gl/52Wwgq
Ich bin total unsicher, welcher es denn nun sein muss. Auf der einen Seite soll es natürlich fest sein und dauerhaft halten. Es sollte aber auch wieder demontierbar sein, wenn man z.B. noch einmal die Dachluken austauschen müsste. Und genau hier habe ich Sorge, dass z.B. die Dachhaut beschädigt werden könnte, wenn man den Kleber nimmt... Andererseits frage ich mich, ob die Dichtmasse haltbar genug ist bei den Belastungen, die durch Fahrtwind entstehen dürften?
Und was ist mit UV- und Witterungsbeständigkeit? Wie verhalten sich die Dichtmassen und Kleber bei großer Hitze, so z.B. wenn man in Südeuropa in praller Sonne steht?
Über Eure Erfahrungen, Tipps und Infos freue ich mich sehr. Vielen Dank schon eimal im Voraus.
LG
addi
Dachhauben Spoiler montieren
Dachhauben Spoiler montieren
Schaut doch mal vorbei:
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!
Re: Dachhauben Spoiler montieren
Hallo addi
Das Problem hatte ich auch mal. Ich habe auch den Fiamma Dachspoiler verbaut. Aufgesetzt/Verklebt habe ich sie mit Kleb und Dicht von Würth. Hatte nie Probleme mit Temperaturen .Die Wirkung des Luftzuges ließ sich allerdings auch nicht ganz vermeiden. Erst als ich mir aus ca. 2cm dickem Schaumstoff eine Platte zurechtgeschnitten hatte und diese während der Fahrt von unten in die Dachlucke geklemmt habe war es mit der Zugluft vorbei. Keine Profilösung, aber der Effekt war da, und das zählt für mich.
Ebenso habe ich diese Schaumstoffplatten im Winter gegen Kälte genutzt....der Effekt war beeindruckend. Noch heute nutze ich solch eine Platte im jetzigen Womo im Bad.
Viel erfolg
Das Problem hatte ich auch mal. Ich habe auch den Fiamma Dachspoiler verbaut. Aufgesetzt/Verklebt habe ich sie mit Kleb und Dicht von Würth. Hatte nie Probleme mit Temperaturen .Die Wirkung des Luftzuges ließ sich allerdings auch nicht ganz vermeiden. Erst als ich mir aus ca. 2cm dickem Schaumstoff eine Platte zurechtgeschnitten hatte und diese während der Fahrt von unten in die Dachlucke geklemmt habe war es mit der Zugluft vorbei. Keine Profilösung, aber der Effekt war da, und das zählt für mich.
Ebenso habe ich diese Schaumstoffplatten im Winter gegen Kälte genutzt....der Effekt war beeindruckend. Noch heute nutze ich solch eine Platte im jetzigen Womo im Bad.
Viel erfolg
Re: Dachhauben Spoiler montieren
Vielen lieben Dank für Eure Tipps und Infos :)
Ich hatte extra eine Zwangsentlüftung haben wollen, weil wir meist in Südeuropa bei hohen Temperaturen unterwegs sind und sich so die heisse Luft besser abführen lässt. Die Idee mit den Schaumstoffplatten finde ich gar nicht schlecht. Die werde ich wohl in der kommenden Saison einmal austesten :D ;)
Hat sonst noch jemand Erfahrungen gesammelt oder Tipps für mich parat ?
Vielen Dank und beste Grüße
addi
Ich hatte extra eine Zwangsentlüftung haben wollen, weil wir meist in Südeuropa bei hohen Temperaturen unterwegs sind und sich so die heisse Luft besser abführen lässt. Die Idee mit den Schaumstoffplatten finde ich gar nicht schlecht. Die werde ich wohl in der kommenden Saison einmal austesten :D ;)
Hat sonst noch jemand Erfahrungen gesammelt oder Tipps für mich parat ?
Vielen Dank und beste Grüße
addi
Schaut doch mal vorbei:
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 1150
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Dachhauben Spoiler montieren
Moin
Ich nehme immer Sikaflex,hat bisher alles damit gehalten,wichtig ist dabei,den Untergrund nach Anweisung zu reinigen!
Zu den Isoliermatten für die Dachluken,sowas hat unser Laika als Grundausstattung an Bord,mit angenähten Bändseln:bitte entfernen beim wohnen.Bei Zugluft+Kälte bitte auch die Dunstabzugshaube nicht vergessen,durch den Kamineffekt +geht schön die Wärme weg,durch den Fahrtwind wird das meines Erachtens sogar noch verstärkt.
Gruß,Rainer
Ich nehme immer Sikaflex,hat bisher alles damit gehalten,wichtig ist dabei,den Untergrund nach Anweisung zu reinigen!
Zu den Isoliermatten für die Dachluken,sowas hat unser Laika als Grundausstattung an Bord,mit angenähten Bändseln:bitte entfernen beim wohnen.Bei Zugluft+Kälte bitte auch die Dunstabzugshaube nicht vergessen,durch den Kamineffekt +geht schön die Wärme weg,durch den Fahrtwind wird das meines Erachtens sogar noch verstärkt.
Gruß,Rainer
Hymer 374 Van
Eriba 530SL/
Audi Q5
Skoda Kodiaq
Eriba 530SL/
Audi Q5
Skoda Kodiaq
Re: Dachhauben Spoiler montieren
Hallo Rainer,
Sikaflex würde ich, sofern ich die Spoiler motiere, auch nehmen wollen. Aber WELCHES davon? Ich habe im Ausgangsposting mein Anliegen geschildert... Kleber oder Dichtmittel? Sikaflex allein sagt mir nur, wer der Hersteller ist, aber nicht, ob Dichtmittel oder Kleber gemeint ist.
Lieben Gruß
addi
Sikaflex würde ich, sofern ich die Spoiler motiere, auch nehmen wollen. Aber WELCHES davon? Ich habe im Ausgangsposting mein Anliegen geschildert... Kleber oder Dichtmittel? Sikaflex allein sagt mir nur, wer der Hersteller ist, aber nicht, ob Dichtmittel oder Kleber gemeint ist.
Lieben Gruß
addi
Schaut doch mal vorbei:
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 1150
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Dachhauben Spoiler montieren
Sikaflex 221 Kartusche 300 ml+in kleinerer Tube für unterwegs
das nehme ich immer,gibts in verschiedenen Farben.
Gruß,Rainer
das nehme ich immer,gibts in verschiedenen Farben.
Gruß,Rainer
Hymer 374 Van
Eriba 530SL/
Audi Q5
Skoda Kodiaq
Eriba 530SL/
Audi Q5
Skoda Kodiaq
Re: Dachhauben Spoiler montieren
Vielen Dank :)
Euch allen schöne, besinnliche und ruhige Weihnachten im Kreise Eurer Lieben :)
LG
addi
Euch allen schöne, besinnliche und ruhige Weihnachten im Kreise Eurer Lieben :)
LG
addi
Schaut doch mal vorbei:
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!
www.kletterkirche.de - Kletterkirche MG - Klettern in einer echten Kirche !
Der ersten und einzigen Kirche Deutschlands, in der geklettert werden darf!