Signalqualität

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
Lantenta
Ex-Member
Beiträge: 315
Registriert: 27. Sep 2009, 19:54

Signalqualität

#1 Beitrag von Lantenta » 25. Nov 2009, 16:18

...
Zuletzt geändert von Lantenta am 22. Sep 2010, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#2 Beitrag von Breckman » 25. Nov 2009, 17:43

Hallo Harald,

die Dinger sind unheimlich empfindlich.
hier in der Region versuch es mal mit 5 1/4 Umdrehungen +- 1/8.
Kein Scherz. Gerade die Digatalen sind ganz sensibel.
Je weiter Du nach Norden kommst, etwas dazu geben. Bei Kiel kannste schon von 5 1/2 Umdrehungen ausgehen. Nach Süden umgekehrt.

Das muss man aus dem Handgelenk machen. Lass den Satfinder weg. ;-) :lol:
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

snoopy
Member
Beiträge: 319
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25

#3 Beitrag von snoopy » 25. Nov 2009, 18:07

Wie schon geschrieben, sind 5 Umdrehungen nicht immer der Treffer. Wir hatten - glücklicherweise - nur eine analoge BAS60. Mit dieser hatten wir, freie Sichtlinie zum Sat vorausgesetzt - grundsätzlich nie größere Probs wenn wir uns an die auf der Europakarte der Anleitung aufgeführten Umdrehungen gehalten haben.

Du schreibst ja das ihrr euch die Anlage habt einbauen lassen. Hat man euch dort keine Vorführung gemacht wie es funktioniert ? Denn im schlimmsten Fall probiert ihr euch einen Wolf und es funzt nicht da irgendwo ein Anschluss fehlerhaft ist.

Viel Erfolg,
Stephan

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#4 Beitrag von Meerblick » 25. Nov 2009, 19:22

Hallo,

bei meinem alten Mobil hatte ich auch eine BAS 60, allerdings auf einem Stativ.
Was man nicht machen durfte, ist die BAS 60 so steil wie die "runden" Schüsseln zu stellen, sondern deutlich flacher!

Ein SAT-Finder kann viel vom eigentlichen Signal abschwächen und ist bei mir direkt in der Tonne gelandet.
Ich konnte meinen Bildschirm sehen, und sowie der eine Veränderung anzeigte, war ich nahe dran. Der Rest ging schnell.

Also ruhig steil stellen, dann ganz langsam zurück, und ständig in Südrichtung (Kompass) ca. 40° hin und her drehen. Dann muss was kommen.

Wenn man daheim ist, kann man ja auch mal eine funktionierende Schüssel anklemmen. Wenn's dann nicht klappt, ist vielleicht was anderes defekt.

Frage: Gibt es die BAS 60 überhaupt digital? Egal, funktionieren müsste es trotzdem.
Zuletzt geändert von Meerblick am 25. Nov 2009, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#5 Beitrag von Breckman » 25. Nov 2009, 19:26

Yep, gibt es. Habbich nämlich. :lol:
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#6 Beitrag von Meerblick » 25. Nov 2009, 19:34

Hallo Lars,

und stellst Du das Ding "flacher" ein?
Kann man ja von aussen deutlich sehen...

Ob meine digital war, weiss ich gar nicht mal (2 Jahre her)
Vom Bild her war die Spitze. Kein Unterschied zu meiner jetzigen...digitalen...

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#7 Beitrag von oldpitter » 25. Nov 2009, 20:26

Mit einer Schüssel spielt man Billard (Signal wird erst mit Schüssel aufgefangen und dann - Billard Einfallswinkel = Ausfallswinkel - an das NLB weiter gespiegelt.)
Mit der "Flachantenne wird das Signal direkt aufgefangen.
Daher ist die Flachantenne nieeeeee so steil einzustellen wie die Schüssel.
Einzigst die Richtung kann man "abgucken" ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#8 Beitrag von Breckman » 25. Nov 2009, 20:31

Hallo Michael,

eigentlich stelle ich sie genauso ein, wie zuvor die alte analoge.
Es ist aber schwieriger geworden, da die analoge etwas mehr "Spielraum" zuließ.

An guten Tagen habe ich bei der alten maximal ca. 30 Sekunden bis zum Bild gebraucht (darum habe ich die Diskussion um einen Satfinder nie verstanden; ging ohne immer ratz fatz).

Die neue ist feiner abzustimmen. Will heißen, dass es jetzt etwas länger dauert. Geht aber trotzdem gut.
Das Bild ist ein Tacken besser geworden.
Ich hab eh meinen PC - TFT unterwegs dabei und einen Konverter dazwischen eingeschleift. Der wandelt das Bildsignal für den TFT und verbessert es bei der Gelegenheit auch noch.
Für meine krummen Augen ist das Bild rattenscharf.

Was ist denn mit Deiner "jetzigen"? Nicht so gut, oder was?
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#9 Beitrag von Breckman » 25. Nov 2009, 20:34

Abgucken ist gut.
Mach ich auch immer für die grobe Richtung.
In Frankreich hab ich mal bei einem Franzosen abgeschaut und gekurbelt, bis mir schwindlig wurde.

Dann hab ich mir mal die Himmelsrichtung angeschaut und gemerkt, dass der einen ganz anderen Sat angepeilt hatte.
Konnte ja nicht gehen. :wallb:
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#10 Beitrag von Meerblick » 25. Nov 2009, 20:47

Hallo Lars,

das mit dem "Franzosen" ist mir auch schon mal passiert :D

Nein, die Bildqualität ist spitze, gemäss der Zuspielung. Wenn ich aber ein
Filmchen vom Laptop oder TFT (hat so'n Player) abspiele, ist es "schärfer".
Wir sehen eigentlich derzeit im TV, was wir einfangen können.

Das digital schwerer einzustellen ist, war meine Entscheidung für eine vollautomatische SAT-Anlage.

Wie Peter ja auch schreibt: das Procedere bleibt etwa gleich...

Lantenta
Ex-Member
Beiträge: 315
Registriert: 27. Sep 2009, 19:54

#11 Beitrag von Lantenta » 26. Nov 2009, 16:42

...
Zuletzt geändert von Lantenta am 22. Sep 2010, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JSW261
Junior Member
Beiträge: 28
Registriert: 2. Jan 2009, 18:33
Wohnort: Wulferstedt

#12 Beitrag von JSW261 » 27. Nov 2009, 12:25

Mit einem ruhigen Händchen und etwas Geduld sollte es eigentlich klappen!
Wir haben schon Leute erlebt die dabei fast verzweifelt wären. Aber irgendwie gehört das Fummeln bis zum Fernsehempfang einfach dazu. Automatisch kann doch jeder!

Viele Grüße
Jürgen und Birgit

snoopy
Member
Beiträge: 319
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25

#13 Beitrag von snoopy » 27. Nov 2009, 16:23

JSW261 hat geschrieben:Mit einem ruhigen Händchen und etwas Geduld sollte es eigentlich klappen!
Wir haben schon Leute erlebt die dabei fast verzweifelt wären. Aber irgendwie gehört das Fummeln bis zum Fernsehempfang einfach dazu. Automatisch kann doch jeder!

Viele Grüße
Jürgen und Birgit
Diese Verallgemeinderung kann ich so nicht unterschreiben. In DK stand uns gegenüber mal ein WoMo mit autom. Kathrein, bei der wohl die elektronik defekt war. Der "Ärmste" hat stundenlang genudelt und keinen erfolg gehabt. Er war dann der Meinung das es dort wohl keinen Empfang gebe. Also hab ich mal unsere Sat kurz hochgefahren und hatte binnen kürzester Zeit Empfang. Daraufhin begann das Dram gegenüber erneut, einschließlch umsetzen des Fahrzeuges.

Benutzeravatar
runo
Junior Member
Beiträge: 41
Registriert: 22. Nov 2008, 14:28
Wohnort: nördl. Sauerland

#14 Beitrag von runo » 27. Nov 2009, 16:35

Hallo Harald,
auf unserem WoWa ist ein Omnisat Twister. Mit dem Kompass wird
die innenliegende Kompassskala eingestellt, da hast du ruckzuck die
Astrarichtung. Die Neigung stellst du dann mit der Drehkurbel ein.
Hört sich kompliziert an, geht aber ganz fix. Hilfe ist auch ein Signalfinder
mit Piepton, braucht man aber nicht unbedingt. Wenn man es schon ein paarmal gemacht hat, geht es ganz einfach.:smile:
Gruß Runo

Lantenta
Ex-Member
Beiträge: 315
Registriert: 27. Sep 2009, 19:54

#15 Beitrag von Lantenta » 5. Dez 2009, 20:50

...
Zuletzt geändert von Lantenta am 22. Sep 2010, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten