Digitaler Fernsehempfang

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
Tina Tim Alex
Junior Member
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2009, 09:19
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Tina Tim Alex » 6. Nov 2009, 11:14

Hallo

Die Sat. muß manuell eingestellt werden , es ist kein Automatische.

Der Reciever hat eine LED Leuchte die Betriebsbereitschaft zeigt auf seinem externen Infrarotsender , was auch im Womo geleuchtet hat,nur zuhause nicht mehr obwohl ich die 12 Volt am Netzteil Ausgang gemessen habe.

Grüße Alex

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#17 Beitrag von Dakota » 6. Nov 2009, 19:52

Tina Tim Alex hat geschrieben:nur zuhause nicht mehr obwohl ich die 12 Volt am Netzteil Ausgang gemessen habe.
@Alex:

und wenn du ihn wieder im Womo anschliesst? Wieder LED an?

Tipp: kauf dir einen neuen....

Der schlechte Empfang wird aber eher an der BAS liegen.....
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Tina Tim Alex
Junior Member
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2009, 09:19
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Tina Tim Alex » 6. Nov 2009, 21:16

Hallo Klaus

Nein im Womo ist die LED auch aus. er ist wohl Defekt.

Heute ist der neue Kombireciever mit der Post gekommen, DVB-T vor dem Haus geht Einwandfrei, Sat wieder lange rumprobiert mit Satfinder und bis jetzt noch kein Erfolg , Satfinder soll ja auch nicht so gut klappen , manche reden hier von einem durchgeschleiftem Analog Reciever, wie das FUnktionieren soll würde ich gerne wissen ????????
Werde Morgen weiterprobieren .

Schönen Abend noch

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#19 Beitrag von Dakota » 8. Nov 2009, 13:02

Tina Tim Alex hat geschrieben:...von einem durchgeschleiftem Analog Reciever, wie das FUnktionieren soll würde ich gerne wissen ????????

Da stellst du die Schüssel erst über einen analogen Receiver ein (geht halt leichter als die digitalen) , siehst das TV-Programm dann aber über einen digitalen.... Viele Receiver haben einen SAT-Ausgang auf der Rückseite, meist direkt neben dem SAT-Eingang.....
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

papamobil
Member
Beiträge: 141
Registriert: 11. Sep 2009, 19:39

#20 Beitrag von papamobil » 12. Jan 2010, 19:50

guter receiver mit sat finder giebts von katrhein oder alden für um die hundert euro und funktioniert super.was allerdings die ganze sache erheblich erschwert wäre ein baum im peilwinkel der schüssel,aber dann geht auch mit ner teuren automatik nix mehr .ansonsten hast du mit der manuellen mit einwenig übung in fünf minuten ein bild.weitere vorteile wären das sie wenieger strom verbrauchen,und im starkregen nicht anfangen zu spinnen.letztes jahr habe ich an der müritz mit eigenen augen gesehen wie eine nach der anderen sich erst nach links und dan nach rechts drehte bevor sich die automatik schlafen legt.meine manuelle(alden GOSAT confort) bleibt stehen.

Antworten