BASIS-STATIV (vorerst verschoben)

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

BASIS-STATIV (vorerst verschoben)

#1 Beitrag von Meerblick » 28. Mär 2010, 21:58

Hallo zusammen,

ich möchte euch meine Idee vorstellen, und gerne wissen, was ihr davon haltet. Ich schreibe
nicht in anderen Foren, zumal mir CW genau der richtige Ort für eine Diskussion, zu sein scheint.
Mir geht es darum, ob man so etwas gebrauchen könnte, oder nicht.


Hier, ein etwas verregnetes Bild, von den ersten Versuchen.
Man erkennt hoffentlich gleich, um was es geht. Unter dem Reifen befindet sich eine Platte aus
einem speziellen Kunststoff. Anschliessend ein verstellbares Gelenk, welches als feste Basis für ein Stativ dient.


Bild

Eine stabile Befestigung zu finden, die sich auch von Fahrzeugbewegungen nicht beeinflussen lässt,
war der Grundgedanke. Verschiedene Formen der Platten und Gelenke, sind angedacht.


Es werden wohl noch einige Erklärungen und Bilder folgen. Ich freue mich auf eure Kommentare.
Die Platte und das Gelenk, habe ich in verschiedenen Ausführungen, zum Patent angemeldet.

Bis dann, Michael

Anmerkung: Ich musste meinen Beitrag aus bestimmten Gründen bearbeiten...So wie er sich
jetzt darstellt, bleibt er aber.
Zuletzt geändert von Meerblick am 30. Mär 2010, 22:01, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#2 Beitrag von w.w.w » 28. Mär 2010, 22:18

Hi,

wenn ich wüßte, wofür die Kinematik gut ist, dann würde ich vielleicht auch wissen können, ob ich sie gut finden könnte.

Mit besten Grüßen


wolf 8)

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#3 Beitrag von Meerblick » 28. Mär 2010, 23:00

Hallo Wolf,

die Kinematik folgt schon noch.

Im Kern geht es mir um eine standsichere Aufstellung von:

Tischplatte(n), ohne störende Tischbeine...
Wäschespinne
Sonnenschirm
Sat-Spiegel usw.

Vielleicht würde das Stativ ja auch für Deine Zwecke (Kameras) geeignet sein...

Alles, aber auch wirklich alles, ist verstellbar, und lässt sich anschliessend fest montieren.

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#4 Beitrag von w.w.w » 29. Mär 2010, 06:39

Alles klar, danke dafür!

Da gebe ich Dir recht, die von Dir bezeichneten Ausrüstungsgegenstände fest und wackelfrei aufzustellen ist ja häufig ein Problem


Mit besten Grüßen


wolf 8)

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#5 Beitrag von Meerblick » 29. Mär 2010, 12:26

Zum besseren Verständnis für die Nutzungsmöglichkeiten.
Die Sache ist weitaus stabiler, als sie aussieht. Und restlos verstellbar!

Bild

Hier noch ein Bild mit meiner alten BAS 60:

Bild

Das Stativ lässt sich auch extern aufstellen. Später mehr dazu.

Grüsse, Michael

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#6 Beitrag von Meerblick » 29. Mär 2010, 12:47

Hallo Bernd,

ich deutete ja an, dass sich ein Zusammenhang mit Deinen Stützen ergibt :wink:
Die Alu-Rohre lassen sich fast beliebig ablängen. Und es gibt eine grosse Anzahl
von verschiedenen Formteilen. Ein richtiger Baukasten, sozusagen.
Wird ja nicht mehr lange dauern und ich bin stolzer Besitzer Deines Systemes.

Grüsse, Michael

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#7 Beitrag von Meerblick » 29. Mär 2010, 17:44

So ein Mist,

bei meinem Bilderhoster gehen stückweise die Bilder verloren.
Ich habe Klaus gerade gebeten, den ganzen Tröt zu löschen.

Das Thema würde ich später noch mal über meine alte HP aufgreifen
und hier dann einen Link dazu setzen?...
:shock:

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#8 Beitrag von Dakota » 29. Mär 2010, 18:17

almare hat geschrieben:bei meinem Bilderhoster gehen stückweise die Bilder verloren.
Ich habe Klaus gerade gebeten, den ganzen Tröt zu löschen.
:shock:
Setze die Bilder doch direkt hier ein, genau dafür haben wir doch die Lösung "Bild hochladen" geschaffen :wink: :idea:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#9 Beitrag von Meerblick » 29. Mär 2010, 18:52

Hallo Klaus,

vielen Dank, also manchmal sieht man den Wald vor lauter Gestellen, ehm Bäumen nicht :oops: Das klappt ja einwandfrei. :D

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#10 Beitrag von Dakota » 29. Mär 2010, 19:59

almare hat geschrieben:vielen Dank, also manchmal sieht man den Wald vor lauter Gestellen, ehm Bäumen nicht :oops: Das klappt ja einwandfrei. :D
Manchmal macht auch das Forenteam sinnvolle Dinge :mrgreen:



PS. jetzt gerade z.B. verschiebe ich deinen Beitrag in die Zubehörecke :wink:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Meerblick
Ex-Member
Beiträge: 788
Registriert: 29. Mär 2009, 19:52

#11 Beitrag von Meerblick » 16. Apr 2010, 23:25

Hallo zusammen,

dieses schöne Forum hat über 1000 eingetragene User.
Da müsste doch langsam mal konstruktive Kritik oder eine negative/positive Anregung kommen.

Zur Idee:

Mir ist in der Vergangenheit aufgefallen, dass durch, zum Teil abenteuerliche Konstruktionen, versucht
wird, Dinge des Qutdoorlebens standsicher zu befestigen. Was lag da näher, als unter anderem
das Gewicht des Fahrzeuges, auszunutzen. Und das in einem Baukastensystem.
Also nicht 4 Stative für 5 Möglichkeiten...


Vielleicht helfen ein paar Bilder:

Bild


Ein weitere, einfache Basis:


Bild


Durch die auffahrbare Platte aus speziellem Kunststoff ist eine standfeste Anbringung für viele Teile
gegeben. Und vor Diebstahl schützt es auch so ein wenig. Der Gauner muss schon mit etwas Werkzeug
kommen, und dann auch noch genügend Zeit haben :!:

Hier mal ein Bild von einer externen Aufstellung, egal ob in der Nähe oder 100 Meter weg.
Sat-Spiegel und/oder Tisch sind nur als Beispiel gedacht.


Bild

Für den Umbau benötigt man nur Minuten, eventuell ein paar Erdnägel, aber keine sonstigen Teile.
Eine Anpassung an ein schiefes/schräges Gelände ist natürlich möglich.

Die ganze Idee ist noch weitaus komplexer, und insoweit auch patentrechtlich geschützt.

Derzeit arbeite ich an meiner Web-Seite, und werde wohl die ganze Idee noch kommerziell, nutzen wollen.
Die Bilder und Beschreibungen werden jedenfalls weitaus besser sein... :wink:

Kommentare sind also unbedingt erwünscht... :D
-----------

Grüsse, Michael

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#12 Beitrag von AufAchse » 17. Apr 2010, 00:53

Moin Michael,

hier mal ein Kommentar aus der NachbarschaftBild

Also, ich fänd es besser wenn man statt mit den Reifen, die Halterung mit den Stützen festsetzen könnte. Ich find das irgendwie flexibler...aber Du hast ja schon geschrieben, daß diese Variante auch in Betracht gezogen wird. :up:
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Klaudia

#13 Beitrag von Klaudia » 17. Apr 2010, 06:09

Noch ein Bastelkönig rse,r.pr

Ich stelle miir nur gerade vor...
es ist Sommer 2010, Elisabeth hatte eben große Wäsche und du dir eben vorgenommen, den Grill herauszuholen und dir bei einem Bierchen das Endspiel der WM Deutschland gegen Italien anzuschauen.

Nein Spass...ich finde das alles sehr praktisch, mir ist es nur alles etwas zu nah am Fahrzeug...aber wenn du sagst, es ist sehr stabil...ich meine...auch wenn die Wäsche daran hängt oder der Tisch vollsteht?

Jaja...wir Frauen sind so...wir müssen das erst mal alles greifen um es zu begreifen.
Aber wenn deine Frau sagt, es ist ok dann ist das auch wohl so :wink:

Fee on Tour
Gründungsmitglied
Beiträge: 2116
Registriert: 2. Jul 2006, 16:17
Wohnort: wo Hessen am schönsten ist
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Fee on Tour » 17. Apr 2010, 07:44

Also ich finde die Idee auch prima ....vielleicht ist es wenn`s unter die Stützen kommt praktischer da kann ich dann schnell mal die Seiten wechseln, wenn die Sonne sich dreht. Besonders toll finde ich natürlich den Wäscheständer endlich fest !!! Mit dem Tisch habe ich so meine Probeme, den kann man nicht mal so schnell in die Sonne rücken, aber man sitzt ja auch nicht ewig am Tisch...
Liebe Grüße

Fee
Bild

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Bunker » 17. Apr 2010, 09:34

Hallo Michael,

das hat wirklich "Art".

Die Solarlampe ist dabei auch wirklich eine sinnvolle Ergänzung :)
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

Antworten