TV-Gerät brummt

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

TV-Gerät brummt

#1 Beitrag von Womotraum » 20. Mai 2011, 20:04

Hallo,

wenn wir im Womo fernsehen brummt das Gerät immer ganz dunkel. Das nervt total. :evil:
Jetzt ist mir aufgefallen dass das nur der Fall ist, wenn wir am Strom angeschlossen sind. Bei 12 Volt ist schön ruhig fernzusehen.

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann. Könnte vielleicht der Fernseher defekt sein ? Oder kann ich nur fernsehen über 12 Volt. Oder muss ich irgendwas umstecken ??
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Benutzeravatar
rainerausrhedeems
Senior Member
Beiträge: 1125
Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
Wohnort: Rhede/Ems

#2 Beitrag von rainerausrhedeems » 20. Mai 2011, 20:50

Hallo Petra,Ihr seid nicht alleine,bei uns ist es dasselbe Brummen,kommt vom bordeigenen Umformer!Unser TV läuft mit einem Netzgerät auch auf 220Volt,das steck ich dann immer um,dann ist Ruhe,aber ist auch umständlich! Bin sehr gespannt auf evtl.Lösungen!Gruß an alle Mitlesenden,Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba 530SL/Toyota Hiace/Audi Q5

Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Langertriumph » 20. Mai 2011, 20:52

Hallo Petra
Was habt ihr den für einen Fernseher ? Geht der auf 12 V und 230 Volt ?
Wenn ihr am Strom hängt werden die Aufbaubatterien geladen und ihr könnt trotzdem über 12 Volt Fernsehen. Probiers mal aus. Man kann das auch etwas eingrenzen. Fernseher an 12 Volt dann Landstrom dran und wenns brummt hängt es wohl mit eurem Bordladegerät zusammen. oder euer Fernseher is Schei...
Wenn ihr es nicht hinkriegt.......wir haben ja bald das Treffen.
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Benutzeravatar
heinzelmo
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: 22. Jan 2010, 15:34
Wohnort: Oberbayern

#4 Beitrag von heinzelmo » 21. Mai 2011, 06:41

Die Anschlußkabel für den Fernseher direkt auf die Batterie klemmen und am besten 4 mm/2 verwenden, dann ist das Brummen Vergangenheit.
Die normale 12 Volt Verteilung läuft über das Stromversorgungsgerät und dadurch brummen manche Fernseher und 4 mm/2 verwenden um einem Spannungsabfall vorzubeugen. Bei vielen serienmäßigen 12 Volt Steckdosen sind nur 1,5 mm/2 Kabel angeschlossen und wenn diese dann noch ziemlich lang sind kann es sein das der Fernseher nach einiger Zeit das Flackern anfängt.
Grüße vom Heinzelmo

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#5 Beitrag von ydna » 21. Mai 2011, 09:56

Wenn es bei 12V und Landanschluss brummt liegt es eventuell an dem Ladegerät im Womo. Hier scheint der Glättungskondensator des Netzgerätes langsam in den Halbleiterhimmel einzugehen. Ist nicht wirklich schlimm, ist aber mal nachzuprüfen. Dies ist auch, wenn defekt, nicht sehr kostspielig.

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#6 Beitrag von Womotraum » 21. Mai 2011, 13:05

heinzelmo hat geschrieben:Die Anschlußkabel für den Fernseher direkt auf die Batterie klemmen und am besten 4 mm/2 verwenden, dann ist das Brummen Vergangenheit.
Die normale 12 Volt Verteilung läuft über das Stromversorgungsgerät und dadurch brummen manche Fernseher und 4 mm/2 verwenden um einem Spannungsabfall vorzubeugen. Bei vielen serienmäßigen 12 Volt Steckdosen sind nur 1,5 mm/2 Kabel angeschlossen und wenn diese dann noch ziemlich lang sind kann es sein das der Fernseher nach einiger Zeit das Flackern anfängt.
Vielen Dank für die Antwort, das hört sich sehr professionell an (ich habe aber kein Wort davon verstanden) :oops: :oops:

Da bleibt mir wohl wirklich nur das baldige Treffen in Gräfenberg, gell Thomas????
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

hansP
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: 16. Feb 2007, 08:14
Wohnort: westpfalz

brummen

#7 Beitrag von hansP » 21. Mai 2011, 20:24

Hallo Petra,
hört sich nach einer Erdschleife an.... ver suche doch mal der Reihe nach wenn möglich zu erst den Netzstecker des fernsehers um 180° verdreht einzustecken. Ggf. auch den Womo schukonetzstecker zu drehen. Kann helfen muß nicht....
gruß hans

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#8 Beitrag von ydna » 22. Mai 2011, 12:17

Mal ne Frage:

Wenn der Fernseher brummt, läuft der dann auf 230V oder auf 12V?

Wenn er auf 230V läuft, warum überhaupt? Dann müssten dort ja zwei verschiedene Spannungsquellen am Fernseher angeschlossen sein.

Bitte das mal klären, sonst schießen wir hier immer weiter in den Wind und spekulieren.
Die Anschlußkabel für den Fernseher direkt auf die Batterie klemmen und am besten 4 mm/2 verwenden, dann ist das Brummen Vergangenheit.
Die normale 12 Volt Verteilung läuft über das Stromversorgungsgerät und dadurch brummen manche Fernseher und 4 mm/2 verwenden um einem Spannungsabfall vorzubeugen. Bei vielen serienmäßigen 12 Volt Steckdosen sind nur 1,5 mm/2 Kabel angeschlossen und wenn diese dann noch ziemlich lang sind kann es sein das der Fernseher nach einiger Zeit das Flackern anfängt.
Wenn die Leitungen original vom Hersteller verlegt worden sind, dann wird der Querschnitt schon passend sein. Ansonsten würde die Bordverkabelung nicht nach DIN erfolgt sein. Ich vermute mal, dass die Verkabelung schon in 2,5mm² hergestellt worden ist, damit ein Fernseher auch richtig funktionieren kann.

Ein Brummen von dem Stromversorgungsgerät kann nur erfolgen, wenn dieses ein Problem hat. Hier sollte man vielleicht doch besser die Ursache bekämpfen. :wink:

Benutzeravatar
heinzelmo
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: 22. Jan 2010, 15:34
Wohnort: Oberbayern

#9 Beitrag von heinzelmo » 22. Mai 2011, 13:27

[quote="Andy10"]Mal ne Frage:

.
Wenn die Leitungen original vom Hersteller verlegt worden sind, dann wird der Querschnitt schon passend sein. Ansonsten würde die Bordverkabelung nicht nach DIN erfolgt sein. Ich vermute mal, dass die Verkabelung schon in 2,5mm² hergestellt worden ist, damit ein Fernseher auch richtig funktionieren kann.

Ich war 14 Jahre Werkstattleiter bei einem Bürstnerhändler, und die Kabel sind beim Bürstner teilweise wirklich unterdimensioniert
Grüße vom Heinzelmo

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#10 Beitrag von ydna » 22. Mai 2011, 14:37

Das mag ja so sein, wie Du schreibst, trotzdem hat das nichts mit dem Brummverhalten zu tun. Außerdem kann auch 1,5mm² genügend sein, es kommt immer auf die Leitungslänge an.

Und eine Kabelverlegung so zu ändern, wie Du geschrieben hast, ist schon etwas aufwändiger. Auch müssen dann neue Sicherungen durekt an der Batterie gesetzt werden.

Ich finde immer, man sollte die Ursache bekämpfen. :wink:

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#11 Beitrag von Womotraum » 22. Mai 2011, 15:28

Andy10 hat geschrieben:Mal ne Frage:

Wenn der Fernseher brummt, läuft der dann auf 230V oder auf 12V?

Wenn er auf 230V läuft, warum überhaupt? Dann müssten dort ja zwei verschiedene Spannungsquellen am Fernseher angeschlossen sein.
Wir haben dieses Womo gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat da an einigen Dingen ziemlich rumgefummelt.
Wie das bei dem Fernseher ist kann ich nicht sagen.

Wir stehen jedenfalls auf dem Platz und schließen Strom an. Abends schauen wir fern und dieses Ding brummt. Dann bemerke ich auf einmal dass das brummen aufgehört hat und wundere mich darüber.

Ich schaue mich so um und stelle fest, oh kein Strom mehr. Und da habe ich dann erst bemerkt dass das brummen des Fernsehers wohl mit der Stromversorgung zu tun hat.
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#12 Beitrag von ydna » 22. Mai 2011, 15:51

Hallo Petra,

das scheint nun wirklich an dem Ladegerät zu liegen.

Wenn Du mal schauen könntens, ob die 230V Leitung überhaupt am Fernseher eingesteckt ist?

Wenn keine 230V-Leitung im Fernseher eingesteckt ist, dann fällt schon einmal eine Erdschleife weg.

Meine Meinung dazu hast Du gelesen - Brummen bedeutet normalerweise: Glättung defekt (Ladegerät).

Benutzeravatar
Gaessi
Member
Beiträge: 391
Registriert: 16. Feb 2010, 13:50
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: TV-Gerät brummt

#13 Beitrag von Gaessi » 22. Mai 2011, 17:07

Womotraum hat geschrieben:Hallo,

wenn wir im Womo fernsehen brummt das Gerät immer ganz dunkel. Das nervt total. :evil:
Jetzt ist mir aufgefallen dass das nur der Fall ist, wenn wir am Strom angeschlossen sind. Bei 12 Volt ist schön ruhig fernzusehen.

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann. Könnte vielleicht der Fernseher defekt sein ? Oder kann ich nur fernsehen über 12 Volt. Oder muss ich irgendwas umstecken ??


Hallo Petra,

ich pack schonmal Kabel und Leitungsverbinder ein,
damit wir das auf dem Treffen hinkriegen.

Bild

Ansonnsten ist Conrad auch nicht weit weg.

Gruß Martin

P.S.

Ich freu mich schon wie ein Schneekönig aufs Treffen.
Ich hab mich für meinen Chausson so geschämt, da hab ich alle Aufkleber runtergekratzt, und ein vernünftiges Womo draus gemacht. Jetzt machts wieder Spaß!!!

<a href="http://www.animaatjes.de/bilder"><img src="http://www.animaatjes.de/bilder/c/campe ... 55B15D.gif" border="0"></a>

gast

#14 Beitrag von gast » 22. Mai 2011, 17:22

Hallo Petra,

Ferndiagnosen sind oftmals sehr schwierig und sind wie Rätselraten. Es wird Euch nichts anderes übrig bleiben, als all die guten Tips nach den Ausschlußverfahren abzuarbeiten oder eine teure Werkstatt zu beauftragen, die dann oftmals nach geleisteten Stunden abrechnet. Jetzt zu meinen Tip. Ein Brummen kann auch entstehen, wenn die Masseverbindungen nicht gut sind. Die Batterie hat eine spannungsglättende Wirkung ( wie ein Kondensator) Wenn nun die Masseverbindung schlecht ist , hängt der Fernseher mehr oder weniger direkt nach dem Ladegerät und je nach Qualität des Ladegerätes kann ( muß aber nicht) eine Restwelligkeit vorhanden sein. Um das zu testen könnte man den Fernseher mal direkt an die Bordbatterie hängen und dann das 230 Volt - Netz ab bzw. zuschalten. Hier dürfte kein Brummen mehr vorhanden sein. Schreib mal, wenn Ihr den Fehler gefunden habt.

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#15 Beitrag von Womotraum » 23. Mai 2011, 06:48

Hallo Martin,

ja das wäre schön, wenn "wir" das hinbekämen :lol:

Und JA WIR FREUEN UNS AUCH TOTAL.

@Shiftie
Nach dem Treffen kann ich dann mehr sagen.

Ich danke Euch allen für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Antworten