Mit dem WoMo nach Rußland bis zum Baikalsee

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
gill-uwe
Beiträge: 3
Registriert: 4. Feb 2010, 10:57
Wohnort: Karlsruhe

Mit dem WoMo nach Rußland bis zum Baikalsee

#1 Beitrag von gill-uwe » 11. Mär 2010, 18:56

Hallöchen,
ich versuchs 'mal. Meiner Frau und mir geht die Idee nicht aus dem Kopf, mit dem Womo nach Rußland bis zum Baikalsee.
Alleine keinen wirklichen Mut, aber in einer Gruppe sicher machbar.
Ob's dafür interessierte Beklopfte gib?
Grüsse nach Irgendwo.
Gill und Uwe

Lantenta
Ex-Member
Beiträge: 315
Registriert: 27. Sep 2009, 19:54

#2 Beitrag von Lantenta » 14. Mär 2010, 13:46

...
Zuletzt geändert von Lantenta am 22. Sep 2010, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#3 Beitrag von Dakota » 14. Mär 2010, 20:22

Moin,

soweit mir bekannt bieten Kuga-Tours und Perestroika-Tours solche Reisen an.

Vielleicht hilft es dir ja bei deinen Planungen.
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Bibbi
Member
Beiträge: 154
Registriert: 12. Okt 2007, 22:15
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Bibbi » 14. Mär 2010, 22:09

Hallo Uwe,

sicher gibt es viele Anbieter die Fahrten dorthin anbieten.
In Estland an der russischen Grenze hatte man uns damals von Perestroika Tours erzählt das man nur in der Gruppe fahren kann weil man sonst die Einreiseformulare nicht ausfüllen kann. Aber wir haben dann gefragt und erfahren das man diese wohl auch sschon auf deutsch vorrätig hat.
Ich habe auch schon etliche Reiseberichte gelesen wo man ohne Gruppe unterwegs war. Vielleicht solltest du mal googeln. Sicher muss man auch etwas geschickt sein und am Fahrzeug erwas reparieren können falls man eine Panne hat.
Bei uns hapert es leider auch an der Zeit solche Reisen durchzuführen.

LG Gabi
[/img]]Bild

skorni
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: 5. Feb 2009, 11:00
Wohnort: 27628 Bramstedt

#5 Beitrag von skorni » 16. Mär 2010, 17:28

Moin,
wir haben uns auch schon mit dem Thema beschäftigt. Viel Informationen über Visa usw. bieten auch die vielen Web-Seiten über die Transsib.

Allgemein wird von Individualreisenden mit Womo empfohlen, Weißrußland als Transitland zu meiden. Visa für Rußland bekommt auf jedem russischen Konsulat auch ohne Veranstalter. Aber, in Rußland muß man viele Besonderheiten beachten (z.B. das vorherige Bezahlen beim Tanken u.a.m.). Geringe russische Sprachkenntnisse wären da hilfreich. Die haben wir nicht. Deshalb ist die Perle Sibiriens bei uns vorerst nicht mehr in der Planung. Vielleicht gibt es ja hier im Forum eine Gruppe, die eine derartige Fahrt für das Jahr 2011 ins Auge faßt. Wir würden uns evtl. anschließen.

Ansonsten gute Planung, gute Fahrt und
Nasdrowje
HG
Skorni

Benutzeravatar
Gint
Junior Member
Beiträge: 28
Registriert: 27. Jan 2010, 16:30
Wohnort: Annaberg-Buchholz

#6 Beitrag von Gint » 16. Mär 2010, 18:46

Hallo,

Im Rahmen einer Lappland-Tour wollten wir auch ins russische Lappland. Wir haben alles versucht, wir haben kein Visa bekommen. Es wäre nur über Reisebüro möglich.

Da haben wirs sein lassen. Also ich hätte schon Interesse. Wir wollten da nach Wladiwostock. Aber zur Zeit sind wir schon ausgebucht. Später vielleicht.

Hiltrud & Günter

Benutzeravatar
rainerausrhedeems
Senior Member
Beiträge: 1125
Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
Wohnort: Rhede/Ems

#7 Beitrag von rainerausrhedeems » 16. Mär 2010, 23:37

Also als Rentner wollen wir das auch noch machen,aber nur eine geführte,alleine,da sind wir nicht die richtigen dafür,alleine schon wegen der Sprache!Mir hat schon eine Motorpanne in Frankreich gereicht,und dann so was in Russland,nee danke. Gruß,Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba 530SL/Toyota Hiace/Audi Q5

Antworten