ADAC ja oder nein ???

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Langertriumph
Senior Member
Beiträge: 1827
Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
Wohnort: Sendenhorst
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Langertriumph » 12. Jan 2011, 17:14

Womotraum hat geschrieben:Oh Mann,
eigentlich hatte ich mir erhofft, leichter zu einer Entscheidung zu gelangen, wenn ich meine Frage hier einstelle.

Aber jetzt fällt es mir noch schwerer. :cry: :wink:
Hallo Petra
Da haste jetzt davon drxu8
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
GL 1200 SC 14 Aspencade(USA)
Niesmann-Bischoff 7000 I
Bild
Bild

Profan
Junior Member
Beiträge: 18
Registriert: 10. Okt 2009, 18:53

#17 Beitrag von Profan » 12. Jan 2011, 17:44

Hallo Campers,

dann teile ich mal meine Erfahrung mit dem ADAC mit. Es war 1985 irgendwo zwischen Valencia und Alicante auf der Küstenstrasse. Wir hatten einen Bedford und das hintere rechte Radlager war defekt, das Differentialoel lief über die hinteren rechten Bremsbeläge und ich konnte mit Mühe zu einer kleinen abgelegenen Kneipe kommen. Ganz langsam natürlich aber damals gab es kein Handy und wir standen in einer Kurve. Frau und meine Wenigkeit waren fix und fertig ist ja klar. Wir haben von dem Lokal aus den ADAC angerufen der schickte einen Abschleppwagen und lies uns nach Alicante schleppen. Da der Bedford nie in Spanien verkauft wurde mussten die Teile in Deutschland besorgt werden und wurden per Flugzeug nach Barcelona geschickt und dann mit einem Kurier nach Allicante gebracht. Wir waren in einem Hotel untergebracht welches der ADAC empfohlen hatte für die Dauer der Reparatur. Dauerte übrigens 6 Tage damals.
Was ich sagen wollte, wichtig ist das man jemanden hat der einem hilft und dass man sich nicht so alleine und hilflos vorkommt. Ich habe den ADAC seither nicht mehr gebraucht habe aber die Plus Mitgliedschaft. Es beruhigt einfach. Meine Meinung ist dass es egal ist von wem der Schutzbrief ist. Zwei braucht man sicher nicht da man ja wirklich nur einen nutzen kann.

Profan

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#18 Beitrag von Womotraum » 12. Jan 2011, 19:43

Hallo,

so ich bin jetzt zwar nicht schlauer als vorher, aber ich bedanke mich für Eure zahlreichen Antworten :D
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#19 Beitrag von Dakota » 12. Jan 2011, 20:04

Moin,

wir sind ADAC-Plus Mitglied und haben (unterschiedlichste) Leistungen des ADAC schon in Anspruch nehmen müssen. Von unserer Seite eine Empfehlung :idea:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
Nexxofan
Member
Beiträge: 413
Registriert: 23. Nov 2010, 16:15
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Nexxofan » 14. Jan 2011, 16:28

Wir sind auch beim ADAC, und das obwohl wir ein Autohaus haben und immer nur neue Autos fahren, die auch noch einen eigenen Schutzbrief haben.
Wir hatten auch lange überlegt, und haben zwischenzeitlich schon mal gekündigt. Sind aber zu dem Entschluss gekommen, das der ADAC - oder ACE oder wie auch immer - einfach einen umfassenderen Schutz bieten.
Eben wegen Heimtransport, oder alleine im Krankenfall.
Außerdem suchen wir öfter die Geschäftsstelle auf, wenn wir eine Reise planen und Fragen dazu haben. Dort werden wir immer nett beraten.
Uns gibt es auf jeden Fall ein gutes Gefühl drxu5
Viele Grüße
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"

Antworten