Wohnmobil statt Pendlerwohnung

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Lipfl
Junior Member
Beiträge: 9
Registriert: 12. Apr 2011, 12:31

#16 Beitrag von Lipfl » 12. Apr 2011, 18:30

Ich habe mir gerade Modelle der Marke angesehen. Haben die standartmäßig alle Doppelboden und diese Warmwasserheizung(bei den meisten stehts ja mit bei)?
Das Problem ist dass die Teilintegrierten (die mag ich besonders ;)) damit auch schwerer werden und viele die 3,5 Tonnen für die B-Klasse damit überschreiten. Desweiteren will ich mir kein WoMo mit ner roten "Umwelt"plakette zulegen. Die winterfesten machen schon nen guten Eindruck für ihr alter.
Was das Probieren betrifft, das hab ich mir auch so gedacht. Der Wertverfall eines WoMos ist ja relativ gering bei guter Pflege.
Ich arbeite übrigens in Leipzig. Zuhause würde das WoMo dann bei Augustusburg (nähe Chemnitz) stehen. Müsste ich auch bei winterfesten alles durchblasen wenns zuhause ganz ohne Heizung 7 Tage steht? Ich denke schon oder.
Schwere Entscheidung, aber immer her mit den Informationen :)
Grüße,
Philipp

Benutzeravatar
Gaessi
Member
Beiträge: 391
Registriert: 16. Feb 2010, 13:50
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Gaessi » 12. Apr 2011, 19:06

Also ich hab 1 Jahr mein Womo als Pendlerwohnung misbraucht.

Im Winter hab ich bei Minus 35 Grad 3 Gasflaschen in der Woche bei undichter Gasanlage verbraten.
Ansonnsten hab ich auch keinen doppelten Boden.

Hat mir sehr viel Geld gespart.
O.K. Das Womo war schon da, darum ist die Entscheidung für den auswärtigen Job etwas leichter gefallen.

Gruß Martin

P.S.

Ich würds jederzeit wieder machen, bevor ich auf der Straße stehe!!! :)
Ich hab mich für meinen Chausson so geschämt, da hab ich alle Aufkleber runtergekratzt, und ein vernünftiges Womo draus gemacht. Jetzt machts wieder Spaß!!!

<a href="http://www.animaatjes.de/bilder"><img src="http://www.animaatjes.de/bilder/c/campe ... 55B15D.gif" border="0"></a>

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#18 Beitrag von Dakota » 12. Apr 2011, 22:03

Moin Philipp,

:welcome:

Ich habe einen Bekannten der, berufsbedingt, einen Caravan als "Zweitwohnung" nutzt. Funktioniert, soweit man (die hier genannten) Ratschläge beachtet.

Alkovenmobil ist, wenn es kein Caravan sein soll, schon ratsam, hier kann man das Fahrerhaus gut abisolieren. Zudem kein Mobil nehmen das Versorgungsleitungen außerhalb der beheizten Kabine hat, diese frieren immer ein, mal später... mal früher.
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Akinom
Senior Member
Beiträge: 4005
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Euregio Maas-Rhein

#19 Beitrag von Akinom » 13. Apr 2011, 09:09

Hallo Philipp,

bei allen guten Tipps solltest du vielleicht auch die Kosten nicht aus den Augen verlieren, denn mit 320,- € für die Wohnung incl. aller NK liegst du doch recht günstig.

Wenn du mal die Kosten für den Winter rechnest:
ca. 3 Gasfüllungen in 7 Tagen =
6 Füllungen in 14 Tagen a ca. 20,- € = 120 €

Zu Hause mußt du die Heizung niedrig laufen lassen, damit du nicht jedesmal das Wasser ablassen müßtest usw.
Macht nochmal 2 Flaschen auf 14 Tage = 40 €

Strom (für Licht, evtl. Kühlschrank und Starten der Heizung) muß auch bezahlt werden.

Hinzu kommen die Kosten für KFZ-Steuer und Versicherung.
Bei einem älteren Fahrzeug fallen auch sicher hin und wieder Reparaturen an.
Ausserdem brauchst du Winterreifen.

Das summiert sich.
Liebe Grüße Achim und Monika

Bild
Bürstner IXEO TL 680 G

Lipfl
Junior Member
Beiträge: 9
Registriert: 12. Apr 2011, 12:31

#20 Beitrag von Lipfl » 13. Apr 2011, 12:33

Alse erstmal Dank nochmal euch allen für die rege Teilnahme :)
Ja die Gaskosten sind schon heftig. Durchheizen wird somit schonmal nix für mich ;). Was Reperaturen etc. betrifft bin ich schon gewappnet. Wenn ich es mache verkaufe ich dafür mein jetziges Auto, also von daher hebt sich das auf an Unterhaltungskosten, obwohl ich weiß dass nen WoMo da natürlich etwas teurer ist. Ihr habt mich jetzt auf jeden Fall schonmal etwas ernüchtert, aber das Projekt ist noch nicht abgeschrieben! Ich find halt die Vorzüge eines WoMos das Jahr über genial was Wochenendausflüge und Städtereisen betrifft. Aber neben Wohnung und Auto kann ich kein WoMo finanzieren. Bissl Geld muss man ja ab und an mal noch auf die Kante packen können. Ich denke es bedarf ein paar Nächten um darüber zu schlafen und vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Idee dazu :)
Grüße,
Philipp

gast

#21 Beitrag von gast » 13. Apr 2011, 13:22

Hallo Phillip,

vielleicht kannst Du Dir mal ein Womo mieten und ein paar Urlaubstage damit verbringen. Dann bekommst Du schon einmal ein Gefühl dafür. Billig ist das Hobby nicht. Aber ich garantiere Dir jetzt schon, wenn Du einmal ein Womo untern Hintern hattest, bist Du infiziert.

Lipfl
Junior Member
Beiträge: 9
Registriert: 12. Apr 2011, 12:31

#22 Beitrag von Lipfl » 14. Apr 2011, 12:19

Hallo nochmal,
aber mieten geht echt auch ins Geld. Wenn dann richtig ;)
Ich merke schon dass ich auch keine einheitliche Aussage zu meiner Idee bekommen werde. Die einen sagen es geht, die anderen raten davon ab. Am Ende werd ichs ausprobieren müssen um herauszufinden ob es geht oder ne...
Grüße,
Philipp

gast

#23 Beitrag von gast » 16. Apr 2011, 16:16

Dann gib uns mal ein Feedback, wie Du Dich entscheidest bzw. was Du machst.

Antworten