Sommerdiesel im winterquartier???

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fuhli87
Member
Beiträge: 148
Registriert: 3. Jun 2012, 15:56
Wohnort: bei Ahrensburg

Sommerdiesel im winterquartier???

#1 Beitrag von Fuhli87 » 14. Nov 2012, 18:09

Hallo ihr Lieben,

ich als Neuling bin grad etwas überfragt bzgl. des Tankens. Wenn ihr das wohnmobil abstellt ist doch meistens noch Sommerdiesel drin, friert das nicht mit ein???
Oder tankt ihr den Winterdiesel??

Liebe Grüße
und Danke
Liebe Grüße Eure Fuhli
(26 Jahre alt und fahre seit Anfang des Jahres 2012 einen Detleff A 461 :-) Meine "Klein Erna")

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#2 Beitrag von ydna » 14. Nov 2012, 18:36

Wir tanken ende Oktober noch einmal voll. Zu dem Zeitpunklt ist schon Winterdiesel an den Tanksäulen.

Gestartet wird der Motor erst wieder Ende Februar, Anfang März.

Falls wirklich der Diesel in der Zwischenzeit Flocken gebildet hat, dann ist es nach dem Frost wieder vorbei.

Bis jetzt hatten wir noch nie Probleme.

gast

#3 Beitrag von gast » 14. Nov 2012, 18:48

Moin

Da wir das ganze Jahr fahren,stellt sich für uns die Frage nicht.Probleme haben
wir auch noch nicht gehabt.

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#4 Beitrag von Womotraum » 14. Nov 2012, 18:51

Wir haben es im vergangenen Jahr genau wie Andy gemacht und hatten keinerlei Probleme.
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Benutzeravatar
Pfalzcamper
Senior Member
Beiträge: 743
Registriert: 6. Sep 2012, 15:41
Wohnort: Tiefste Pfalz

#5 Beitrag von Pfalzcamper » 14. Nov 2012, 18:55

Damit das Sommerdiesel einfriert muessten wir schon dauerhaft Skandinavische Verhaeltnisse haben.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!

Benutzeravatar
Edgar
Senior Member
Beiträge: 1734
Registriert: 8. Sep 2011, 12:30
Wohnort: Oberkirch
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Edgar » 14. Nov 2012, 18:56

Hallo Stefanie

Ich habe Dir hier mal einen Link herausgesucht. Dort wird sehr gut beschrieben, was es zum einem mit dem Sommer- und Winterdiesel aufsicht hat und bis zu welchen Temperaturen der Diesel funktionieren sollte. Ach ja - und dabei mußte ich auch noch gleich lernen, daß es daneben auch noch einen Übergangsdiesel gibt. Die entsprechenden Zeiten welcher Diesel angeboten werden soll, ist auch noch beschrieben.

So wie es Andy10 geschrieben hat, habe ich es auch gemacht. Die letzte Tankfüllung habe ich Anfang November getätigt.
Bild

WoMo ist mein neues Heim.

Benutzeravatar
Fuhli87
Member
Beiträge: 148
Registriert: 3. Jun 2012, 15:56
Wohnort: bei Ahrensburg

#7 Beitrag von Fuhli87 » 14. Nov 2012, 20:08

Super, dann wird er nun getankt und dann ab in die Scheune :-) zum Winterschlaf....
Liebe Grüße Eure Fuhli
(26 Jahre alt und fahre seit Anfang des Jahres 2012 einen Detleff A 461 :-) Meine "Klein Erna")

Antworten