Citrussäure für den Frischwassertank

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

Frau Saubermann sagt: Reiner geht's nimmer!

#16 Beitrag von zielfoto » 28. Sep 2008, 19:01

Hallo Pit, Gitty und alle anderen Saubermänner/frauen,
ich treufele hin und wieder ein paar Spritzer Citronensäure (gelbes Fläschchen) in die Abläufe (WC-Waschbecken und Küchenspüle), damit es keine schlechten Gerüche gibt. Negative Folgen unbekannt. Aber, Coreba-Tabs oder wie die Tabletten heißen, wirken Wunder bei der Reinigung von Abwasseranlagen, Tanks, Markisen usw. Schäumt zwar ein bißchen, aber reinigt wie verrückt. Wir haben das Zeugs - als wir noch Segler waren - für die Reinigung der Segel, Planen usw. genommen. Für die dritten Zähne noch nicht, weil wir noch die Zweiten haben. :mrgreen:
Versucht's mal.
Volle Waschkraft und saubere, geruchsfreie Fahrt voraus.
Manfred
Weinsberg Imperiale auf Renault Master / 2 Fahrräder

Nordlicht

#17 Beitrag von Nordlicht » 8. Dez 2008, 20:50

moin,

uuiih, das ja schrill hier. bitte mal alle vielleicht bei wikipedia nachlesen, was Zitronensäure ist, wozu sie benutzt wird, und wie stark das zeuchs ist.
denke da steht was.

aber hier mal aus meiner erfahrung als chemikalien-händler:

Also, um Haui mal zu beruhigen: Zitronensäure wird mit Sicherheit keine Dichtungen angreifen... wie auch. Zitronensäure ist das am meisten verwendete Konservierungsmittel für lebensmittel, geht halt ein wenig auf die zähne... da hilft kein putzen, sondern NUR neutralisieren (sprich der pH Wert nach der einnahme von nahrungsmitteln die mit zitronensäure konserviert sind, muss wieder in den neutralen bereich gebracht werden, viel wasser trinken....).

Man kann sie in allen nahrungsmitteln finden, auch im naschzeugs wie weingummi... etc. .... ist halt billig.

weiter ist zitronensäure beliebt, um ph werte einzustellen, von z.b. kosmetika, Reinigungsmitteln etc.

für die reinigung eines wc´s favorisiere ich nun nicht flüssige produkte auf basis der billigen zitronensäure. aber wer meint damit zurecht zu kommmen...

ABER, für schankanlagen, melkanlagen etc. da hat unser chef hier recht ist das spülen mit lebensmittelechter zitronensäure eine gute sache. spülen ist schon gut, danach muss man nur noch versuchen die , 0% keime rauszubekommnen... und gut ist.

von diesen anderen schmarren produkten würde ich die finger lassen.

Benutzeravatar
Bogner
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: 14. Okt 2008, 13:28

#18 Beitrag von Bogner » 9. Dez 2008, 13:01

Ich weiß nicht, ob ich hier im Forum grds. eine Mail nach den Forenregeln teilweise veröffentlichen darf, die mich am 08.12.2008 von Peter Gelzhäuser GmbH erreichte. Nach deren Aussage darf der Inhalt ruhig weitergegeben werden, so dass keine Verletzung der Datenschutzbestimmungen vorliegt weitergeben darf.
Wenn es unzulässig ist, bitte ich Dakota, meinen Beitrag einfach zu löschen.

"zu dem fragwürdigen "Test" im Promobil Heft 10 / 2008, "Operation Biofilm" habe ich Ihnen schon einmal geschrieben. Heute bekommen Sie noch einmal Post in dieser Angelegenheit. Ich setze mich einfach zur Wehr gegen einen Test, bei dem dieser Redaktion grobe Fehler unterlaufen sind.

Als Reaktion auf meinen letzten Newsletter stellt Promobil in Ihrem Newsletter vom 26. 11. fest, dass der Vergleichstest bei vielen Lesern "zur Verunsicherung" führt. Das ist kein Wunder bei der Tatsache, dass die Redaktion die Gebrauchsanleitung nicht liest und im übertragenen Sinne einen Amateur gegen einen gedopten Profi ins Rennen schickt. Letzterer hat dann auch prompt gewonnen.

Der Gesetzgeber schreibt Privatpersonen nicht vor, wie sie ihre Gesundheit erhalten oder ruinieren sollen. Den Wasserwerken und gewerblichen Vermietern von Caravaning-Fahrzeugen schreibt er aber in der Trinkwasserverordnung lt. § 11-Liste sehr wohl vor, was sie zur Reinigung und Desinfektion von Trinkwasseranlagen verwenden dürfen. Nicht ein Bestandteil der "Zahntabs" ist in dieser Liste über die zugelassenen Zusatzstoffe enthalten!

Die DIN 2001 T 2 schreibt in "Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen", dass für privat genutzte (Trinkwasserversorgungs-)Anlagen entsprechend der Norm (für die gewerbliche Nutzung von kleinen Trinkwasseranlagen) verfahren werden soll.

Die Ursache der überbordenden Reglementierung in diesem Lande liegt auch darin begründet, dass immer wieder Grenzen überschritten werden, die der gesunde Menschenverstand gesetzt hat. Wenn solche Empfehlungen wie in Promobil, Euro-pas größtem Reisemobil-Magazin, sich ausweiten, dürfen wir uns nicht wundern, wenn auch noch der kleinste private Bereich durch Gesetze und Vorschriften reglementiert wird. Sicher ist dann das Geschrei groß, aber das erhöht die Auflage!

Promobil räumt ein, dass man nach dem Einsatz eines Reinigungsmittels - ganz gleich welches - das Wassersystem so gründlich mit Frischwasser spülen muss, dass keine gesundheitsschädlichen Reste des Reinigers im Wassersystem zurück-bleiben. Das ist bei der Verwendung von "Zahntabs" besonders wichtig!

Wenn die Redaktion schon keine Gebrauchsanleitungen liest, dann müsste sie doch zumindest wissen, dass die überwiegende Mehrzahl der Trinkwassertanks keinen Restentleerungshahn aufweist. Auch Boiler und Thermen sind nicht völlig entleerbar. Je nach Größe der Anlage verbleiben also 5 l Wasser und mehr im Trinkwassersystem, in dem sich die Rückstände aus den laut Promobil "nicht optimal aufgelösten Tabletten" sammeln. Diese reichern sich dann mit jeder weiteren Verwendung der Zahntabs an, bis tatsächlich ein giftiger Cocktail entsteht!

Dazu schreibt uns Edgar Hoppe aus 32051 Herford unaufgefordert:

"Schon vor 2-3 Jahren bin ich auf die gleiche Art - Empfehlung einer Camping Zeitschrift auf ZAHNREINIGUNGSTABLETTEN - reingefallen. Mit dem Misserfolg = 1 Wasserpumpe defekt und die Rückstände von dem "Zeug" sind noch heute in der Truma-Therme!!!
Habe die Therme vom Wasserkreislauf abgeklemmt, weil ein neues Innenleben zu teuer war und wir die Therme fast nie oder nur selten genutzt haben.
Jetzt verwende ich nur noch Ihre Produkte oder die Ihrer Mitbewerber."
Freundliche Grüße
Edgar Hoppe

Soweit so schlecht mit der Empfehlung, Zahntabs für die Reinigung der Trinkwasseranlage zu verwenden!"
Gruß
Klaus


the show must go on

Nixus
Senior Member
Beiträge: 4180
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Nixus » 9. Dez 2008, 13:36

Hallo Klaus,
dass mit der Veröffentlichung geht schon in Ordnung, wenn Du die Erlaubnis dazu hast. Ausserdem hast Du ja auf den Urheber und somit auch auf die Quelle des Artikels verwiesen.
Vielen Dank für die Information.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
rainerausrhedeems
Senior Member
Beiträge: 1125
Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
Wohnort: Rhede/Ems

#20 Beitrag von rainerausrhedeems » 9. Dez 2008, 18:32

Hallo! Mich bestätigt das alles nur in meiner schon über 30 jährigen Camperzeit,nie aus dem Tank,und nie aus einem Kran,dem ich nicht 100% vertraue, Trinkwasser zu benutzen! Wir benutzen aus unserem hoffentlich sauberen Tanks(2x100ltr).,denn 100% weiss man das ja nie,das Wasser lediglich zum Klospülen+waschen,spülen!!Und der Rest wird immer frisch in Kanistern bereitgestellt!Ich kann nur sagen,wir sind so immer gut gefahren! Gruss,Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba 530SL/Toyota Hiace/Audi Q5

Nordlicht

#21 Beitrag von Nordlicht » 10. Dez 2008, 21:57

... wie schon mal gesagt.... in der kneipe um die eck, wird die leitung wohn "nur" mit citronensäure abundzu mal durchgesprült...
gruß
matthias

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von nasenbaer » 11. Dez 2008, 08:26

moin,
für mich ist die Sache klar:
Ins Grauwasser kommen gelegentlich Zahntabs o.Ä. zum reinigen
Wasser aus dem Tank, mit Zitronensäure, nur für Toilette, spülen usw
TRINKwasser habe ich in extra Kanistern dabei. Dafür nehme ich 5 lt Kanister aus dem Baumarkt in denen dest. Wasser für`s Bügeleisen war. Diese Dinger sind klein, passen in jede Ecke und kosten nix.
Grüße
Reinhard

Benutzeravatar
nici3001
Member
Beiträge: 383
Registriert: 17. Nov 2008, 15:50
Wohnort: Salzbergen

#23 Beitrag von nici3001 » 11. Dez 2008, 14:48

Hallo,
wir haben noch nicht so viel Erfahrung auf diesem Gebiet, aber wir halten das eigentlich genauso: Trinkwasser kommt bei uns aus einem extra Kanister (auch die kleinen - vom destilierten Wasser) , damit sind wir dann jedenfalls auf der sicheren Seite

Liebe Grüße
Rita

Benutzeravatar
bonny
Member
Beiträge: 474
Registriert: 3. Sep 2007, 08:44
Wohnort: zw. Heidelberg & Bruchsal

#24 Beitrag von bonny » 7. Mai 2009, 08:40

hallo,
da ich vom "Fach" Apo, kann ich hier auch etwas beitragen!
Zitronensäure für den Tank ist ok, solange ihr diese in der Apo kauft. Von Herstellern auf chemicher Basis rate ich, da es ja auch für das Frischwasser zu benutzen ist, ab! Die Zitronensäure kostet im kg ca 11,-Euro.
Ausserdem ist nun zu beachten:
Der Tank muss nicht voll gemacht werden. 20 liter reichten, allerdings sollte die Zitronenäure mit Wasser aufgekocht werden. Nur im kochendem , bzw. heißem Zustand lösst sie alle Unreinheiten zu 100% auf und reinigt. Und es bleiben keine Rückstände im Tank in Form von Kristallen!

Nach dem Einfüllen der heißen "Lauge" das Fahrzeug ein paar km fahren!
Die Wirkung ist so ähnlich wie in der Waschmaschine, wenn man diese entkalkt! Auch Unreinheiten,Grünspan, etc wird entfernt.
Ich nehme 500g auf 10 l heißes Wasser.

Wenn ihr einen Wasserkocher nehmt, könnt ihr auch sehen, wie sich die Zitronensäure einwandfrei auflöst, aber unbedingt immer mit Wasser nachspülen.
Probiert das ganze einfach mal am verkalkten Wasserkocher oder an der Kaffemaschine aus! Spülen nicht vergessen!
Übrigens, mit dem Rest kann man prima Melamingeschirr und Ränder von Tee und Kaffee an Geschirr entfernen! Einfach alles einige Minuten in die Brühe legen, reinigt sich von selbst, und der noch schönere Nebeneffekt, die Edelstahlspüle wird blitzeblank!

LG Brigitte
Wir träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum!
Unzufrieden is nich, auch wenn wir keine Reichtümer besitzen.

Nordlicht

#25 Beitrag von Nordlicht » 2. Jun 2009, 18:01

Moin,
sorry, aber das hier ist quatsch:
Zitronensäure für den Tank ist ok, solange ihr diese in der Apo kauft. Von Herstellern auf chemicher Basis rate ich, da es ja auch für das Frischwasser zu benutzen ist, ab! Die Zitronensäure kostet im kg ca 11,-Euro.
Ausserdem ist nun zu beachten:
Der Tank muss nicht voll gemacht werden. 20 liter reichten, allerdings sollte die Zitronenäure mit Wasser aufgekocht werden. Nur im kochendem , bzw. heißem Zustand lösst sie alle Unreinheiten zu 100% auf und reinigt. Und es bleiben keine Rückstände im Tank in Form von Kristallen!

Nach dem Einfüllen der heißen "Lauge" das Fahrzeug ein paar km fahren!
Die Wirkung ist so ähnlich wie in der Waschmaschine, wenn man diese entkalkt! Auch Unreinheiten,Grünspan, etc wird entfernt.
Ich nehme 500g auf 10 l heißes Wasser.

Wenn ihr einen Wasserkocher nehmt, könnt ihr auch sehen, wie sich die Zitronensäure einwandfrei auflöst, aber unbedingt immer mit Wasser nachspülen.
Probiert das ganze einfach mal am verkalkten Wasserkocher oder an der Kaffemaschine aus! Spülen nicht vergessen!
Übrigens, mit dem Rest kann man prima Melamingeschirr und Ränder von Tee und Kaffee an Geschirr entfernen! Einfach alles einige Minuten in die Brühe legen, reinigt sich von selbst, und der noch schönere Nebeneffekt, die Edelstahlspüle wird blitzeblank!

Benutzeravatar
bonny
Member
Beiträge: 474
Registriert: 3. Sep 2007, 08:44
Wohnort: zw. Heidelberg & Bruchsal

#26 Beitrag von bonny » 22. Dez 2009, 16:24

Hallo Nordlicht,
warte eigentlich noch auf ne Erklärung
wieso quatsch?
Hast du es probiert?
Solltest du! Funktioniert nämlich einwandfrei.

LG
Wir träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum!
Unzufrieden is nich, auch wenn wir keine Reichtümer besitzen.

Fix
Ex-Member
Beiträge: 316
Registriert: 29. Sep 2008, 19:53

#27 Beitrag von Fix » 22. Dez 2009, 16:34

bonny hat geschrieben:Hallo Nordlicht,
warte eigentlich noch auf ne Erklärung
wieso quatsch?
Hast du es probiert?
Solltest du! Funktioniert nämlich einwandfrei.

LG
hallo bonny
nordlicht ist nich mehr im forum, aber zitronensäre nehme ich auch zum reinigen. :daumen

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von nasenbaer » 22. Dez 2009, 18:09

moin,

Nordlicht meinte damit zu Recht das es Quatsch ist diese Zitronensäure für teures Geld in der Apotheke zu kaufen.

Dieses Pulver gibt es bei eBay in völlig ausreichender " Lebensmittelqualität" in 5 und 10 kg Eimern zu Preisen unter 2 Euro pro kg.

Wird von uns zum Reinigen usw genutzt, klappt prima, incl. Kaffeemaschine.
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
bonny
Member
Beiträge: 474
Registriert: 3. Sep 2007, 08:44
Wohnort: zw. Heidelberg & Bruchsal

#29 Beitrag von bonny » 23. Dez 2009, 09:10

hallo moin,
das mit der Zitronensäure im Net kenn ich auch. Nur, ich hab da ein Problem damit, was die Reinheit angeht.
Hier verhält sich das ganze eben auch so wie mit den Internet Arzneien, dubioser Firmen, hier ist Vorsicht geboten!
Und ich denke halt auch, die 1 oder 2 kg die ich im Jahr brauche, da kann ich auch in die Apotheke gehen. Du kannst auch in der Apo um günstige Preise handeln, es gibt auch hier Angebote. Vor allem , wenn du ne größere Menge möchtest.
Wichtig bei Zitronensäure: Immer vor Gebrauch im heißen Wasser auflösen.

Ich habe zwischenzeitlich auch mal mit Corega Tabs probiert, zumindest mal zu Hause im WC. Hat mich doch erschreckt, denn ich habe tagelang den Grießsatz, bzw. den Rest , nicht mehr abgespült bekommen. Ging nur mit nachhaltigem "Schrubben" weg.
LG
Wir träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum!
Unzufrieden is nich, auch wenn wir keine Reichtümer besitzen.

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von nasenbaer » 23. Dez 2009, 10:23

moin,

es gibt im net halt gutes, schlechtes, teures, billiges, dubioses ..., so wie in jeder Apotheke auch !!

Die Welt ist SCHLECHT, unterscheiden müssen wir da schon selber.
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Antworten