Wo habt ihr Eure Kinder bei Nachtfahrten???

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
TT Taucher
Junior Member
Beiträge: 29
Registriert: 17. Aug 2009, 14:20
Wohnort: München

Wo habt ihr Eure Kinder bei Nachtfahrten???

#1 Beitrag von TT Taucher » 19. Aug 2009, 08:52

Ich wieder, sorry, aber ich wills wissen ;-)

Ich hab mich eben mit meiner Frau über die anstehende Fahrt nach Italien unterhalten. Sie meinte das die Kleine nachts wohl auf der Sitzgruppe ned so den bequemsten Schlaf hätte.
A wa, hab ich gesagt, die schmeiss ma in den Alkoven, denn da kann sie ja ned rausfallen.
Ups, wohl keine gute Idee. Meine Frau war da ned so begeistert. Neben der Tatsache das es verboten ist, ist telefonieren mit dem Hany auch, sei es gefährlich.

Hm, ich seh das anders. Nach vorne fallen kann sie ja ned, da ist ein gepolsteter Abschluss, nach hinten wäre ein Netz, aber die Womo Beschleunigung is ja a ned grad so das man da Angst haben müsste.
Klar, im Falle eines Unfalls, aber da denke ich bist im Womo eh da Depp, oder???

Wäre für Eure Meinungen und Erfahrungen sehr dankbar.

LG

Benutzeravatar
stk
Member
Beiträge: 266
Registriert: 7. Jul 2009, 16:58
Wohnort: Erde - Europa - Deutschland - Bayern - Franken - Thalmässing

#2 Beitrag von stk » 19. Aug 2009, 09:00

Moin,

Kinder im Alkoven geht gar nicht! Ich selbst hab das zwar damals mit meiner Schwester in USA auch gemacht, aber gemütlich ist eh anders und ein ungutes Gefühl ist auch immer dabei zurück geblieben.

Je nach Alter der Kids gehören die in vernünftige Kindersitze/auf entsprechende Hocker und haben damit schon mal eine recht gute Position. Klar: Gurte gehören dazu! Mit einem Nackenhörnchen haben die's dann auch beim Schlafen bequem.

Just my 2 cents

Gruß Stefan
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, exakt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!

TT Taucher
Junior Member
Beiträge: 29
Registriert: 17. Aug 2009, 14:20
Wohnort: München

#3 Beitrag von TT Taucher » 19. Aug 2009, 09:09

So lösen wir das derzeit im Bus auch, Kindersitz mit Seitenführung, das ganze etwas nach hinten gelegt, und schon gehen die Augen zu :-)

War halt so ein Gedanke, wie gesagt, nur ein Gedanke,....

Ehemaliges Mitglied

#4 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 19. Aug 2009, 11:41

googelt einfach mal nach Wohnmobilunfällen und die Frage erübrigt sich von selbst, da von so einem Alkoven nur noch Staub übrig bleibt, wenn es beim schleudern auf die seite kippt. Gut wir könnten jetzt darüber diskutieren wie sicher die Kinder hinten angeschnallt sitzten.......sicherlich besser als im Alkoven aber nach meiner Meinung auch nicht richtig sicher. :cry:


nachdenklichen Gruß

haui

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#5 Beitrag von Dakota » 19. Aug 2009, 14:06

Moin,

wir fahren nicht Nachts ;-)
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

TT Taucher
Junior Member
Beiträge: 29
Registriert: 17. Aug 2009, 14:20
Wohnort: München

#6 Beitrag von TT Taucher » 19. Aug 2009, 14:40

Prauers hat geschrieben:googelt einfach mal nach Wohnmobilunfällen

Keine gute Idee!!!! Youtube bietet da so einiges, aber spart es Euch, ihr steigt nie wieder ins Womo :cry:


Nie nachts fahren ist für uns keine Option. :mad:

Na, sie wird halt weiter in Ihrem "Ohrensessel" reisen dürfen.

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von nasenbaer » 19. Aug 2009, 15:44

moin,

nachts fahren ??? Im Urlaub???

Für so eine Idee würde Maria mich entmannen !!!


Bild
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3130
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#8 Beitrag von maxima » 19. Aug 2009, 16:00

Hi Reinhard,
wow, also auf den Bilder sieht Deine Maria aber nicht soooo gefährlich aus! :shock:
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Bild

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#9 Beitrag von Tigerente » 19. Aug 2009, 16:11

Hi,
Nachtfahrten mit kleinen Kindern, ideal, sie verschlafen die lange Reise und Mapas kommen viel entspannter am Urlaubsort an.

Es hat mich immer wieder fasziniert, wie frisch unsere Kids am Morgen erwachten (trotz schief und krumm im Kindersitz).
Ich könnte da wahrscheinlich tagelang nicht gerade stehen :oops: .

Mit Schmusetier und Nackenkissen gehts in jedem Kindersitz.

Benutzeravatar
stk
Member
Beiträge: 266
Registriert: 7. Jul 2009, 16:58
Wohnort: Erde - Europa - Deutschland - Bayern - Franken - Thalmässing

#10 Beitrag von stk » 19. Aug 2009, 17:31

Moin,

yep - grundsätzlich haben Nachtfahrten mit Kinder absolut ihre Berechtigung. Auch im PKW. Kein Gequengel, weniger Verkehr, keine Hitze, … und morgens den Kindern den Sonnenaufgang am Urlaubsort zeigen ist eine tolle Einstimmung in den Urlaub!

BTW: während der Fahrt ist bei uns der Tisch unten und die Kinder haben die Füße oben auf. Das ist schon fast ein Bett, aber immer noch im sitzend und mit Gurt. Das schaut in den einschlägigen Videos einfach nicht gesund aus, wenn die hinteren Insassen am Beckengurt zusammenklappen und mit der Stirn den Tisch durchschlagen.

Gruß Stefan
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, exakt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#11 Beitrag von oldpitter » 19. Aug 2009, 19:19

Nachts "durchbrettern" :lol:
das war mal....als wir noch PKW fuhren.
WoMo bedeutet: Reisen ist das eigentliche Ziel :razz:
Nach Italien ruhig 3 Tage einplanen.
Das macht richtig Spaß - auch den Kindern. (Selbst das Fahren macht so Spaß)
Häufiger eine Pause. 2 Sekunden nach anhalten wohnt ihr bereits ;-)
Der Urlaub beginnt MIT ERHOLUNG vom ersten Km an!
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Tobias
Junior Member
Beiträge: 29
Registriert: 2. Okt 2009, 14:03

#12 Beitrag von Tobias » 25. Sep 2012, 17:27

Also wir machen das auch so,wir fahren Nachts!
Hat für uns mehr Vorteile,wie Nachteile und ob unsere Tochter sich wirklich über die tolle Landschaft neben der Autobahn freut wag ich zu bezweifeln :)
Aber nochmal zum eigentlichen Thema!
Unsere Tochter sitz auf der Eckgruppe im Eck ist angegurtet in ihrem Sitz und kann die Füsse bequem auf die Bank legen!
Alles kein Problem in sieht sogar recht bequem aus!
Da wird Papi oft neidisch wenn sie hinten schnarcht und ich vornen ..naja ihr wist schon...ankommen will!


LG Tobias

Benutzeravatar
Pfalzcamper
Senior Member
Beiträge: 743
Registriert: 6. Sep 2012, 15:41
Wohnort: Tiefste Pfalz

#13 Beitrag von Pfalzcamper » 25. Sep 2012, 17:45

Unser Junior liebt zum Glueck das Auto fahren und waere wohl nicht amused, wenn ich ihm das Landschaftsschauen nehmen wuerde, indem wir Nachts fahren.

Auf die Idee, ihn in den Alkoven zu packen, wuerde ich allerdings niemals kommen. Dann wuerde er ja an die Fotoausruestung kommen :lol:

Also im Ernst - ich wuensche niemandem einen Schaden, aber manch einem eine Verkehrskontrolle...

Ab in den Kindersitz und fertig. Sitzt da wie Graf Koks und winkt anderen Autos zu. Und nachts?

...wird geschlafen. Am Morgen eine erfrischende Dusche, ein schoenes Fruehstueck und gemuetlich weiterfahren.

Wir fahren lieber viele Stunden am Tag, dafuer langsam und sind alle gluecklich damit. Der Urlaub startet direkt beim Einsteigen ins WoMo und die Fahrt ist ein Teil davon.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!

Benutzeravatar
Christian
Member
Beiträge: 106
Registriert: 11. Jul 2012, 10:00
Wohnort: Altes Land

#14 Beitrag von Christian » 26. Sep 2012, 10:28

Pfalzcamper hat geschrieben:Unser Junior liebt zum Glueck das Auto fahren und waere wohl nicht amused, wenn ich ihm das Landschaftsschauen nehmen wuerde, indem wir Nachts fahren.

Auf die Idee, ihn in den Alkoven zu packen, wuerde ich allerdings niemals kommen. Dann wuerde er ja an die Fotoausruestung kommen :lol:

Also im Ernst - ich wuensche niemandem einen Schaden, aber manch einem eine Verkehrskontrolle...

Ab in den Kindersitz und fertig. Sitzt da wie Graf Koks und winkt anderen Autos zu. Und nachts?

...wird geschlafen. Am Morgen eine erfrischende Dusche, ein schoenes Fruehstueck und gemuetlich weiterfahren.

Wir fahren lieber viele Stunden am Tag, dafuer langsam und sind alle gluecklich damit. Der Urlaub startet direkt beim Einsteigen ins WoMo und die Fahrt ist ein Teil davon.

:daumen Da bin ich ganz an Deiner Seite, alles andere ist purer Stress.
Gruß Christian

Unser Womo beschleunigt nicht, es wird langsam schneller.Bild

Niesmann & Bischoff A 6700 TA BJ 94
Harley Davidson Softail BJ 86

Benutzeravatar
Ruhrpottrecke
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Ruhrpottrecke » 26. Sep 2012, 12:32

während der Fahrt im Alkoven , geht gar nicht drxu0 drxu0 drxu0
Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
Bild FRANKIA A610

Antworten