Tips/Hinweise zum WoMo-Kauf ?

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
KölleCamp
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 7. Apr 2010, 12:11

Tips/Hinweise zum WoMo-Kauf ?

#1 Beitrag von KölleCamp » 7. Apr 2010, 13:10

Erst mal ein freundliches Hallo in die Runde.

Wir sind hier neu und im Begriff neue Mitglieder in der Gemeinde der WoMo Besitzer zu werden :D

Wir sind schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem WoMo, das sowohl in unser Budget passt, als auch unseren Anforderungen und Wünschen bestmöglich gerecht wird.
Wir glauben nun endlich "unser" WoMo gefunden zu haben, würden uns aber freuen noch die ein oder andere Meinung von erfahrenen WoMo Freunden zu hören.

Ausgewählt haben wir ein:
2001er Dethleffs Advantage 5881 mit Fiat Ducato 2,8l JTD
Km-Stand ist 60.000

Bei einer ersten Besichtigung konnten wir uns davon überzeugen, dass das WoMo in einem sehr gepflegten Zustand ist.
Von tiefer gehenden technischen Überprüfungen habe ich allerdings eher wenig Ahnung.

Wir sind mit zwei Kindern unterwegs, daher ist das hintere Etagenbett und die große Seitengarage sehr vorteilhaft.

Ich weiss, es ist schwierig dazu eine Meinung zu äußern, ohne das Teil gesehen zu haben, aber wir würden uns schon über den ein oder anderen Tip oder Hinweis freuen auf was wir achten können, oder was ihr sonst so davon haltet.

Achso, der KP liegt bei 19.000,-

Viele Grüße,
Jochen

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#2 Beitrag von Dakota » 7. Apr 2010, 15:49

Moin Jochen,

:welcome: hier im Forum und schön das du/ihr zu uns gefunden habt :!:

Dethleffs ist ein guter Mittelklassehersteller und der 2.8 JTD dürfte mit dem Wagen gut zurechtkommen. Hier würde ich darauf achten das der Zahnriemen/Rollen schon gewechselt wurden
(müsste schon bald der zweite Wechsel anstehen).

Welches Chassis ist denn verbaut, der 15´ner oder 18´ner Maxi ?

Lass dir alle Geräte vorführen! Lege dich mal unter das Fahrzeug und schau dir den Unterboden an, besonders die hinteren Ecken = alles fest und trocken? Die Bordakkus, sind das noch die ersten?

Welche Ausstattung hat das Fahrzeug, Extras ? Den Preis kannst du über Mobile.de gegenchecken....

Ein Feuchtemessgerät würde sicher helfen, wenn du keines hast musst du auf Feuchtehinweise achten: Alkoven(matratze) raus und die Ecken begutachten, auf "wellige" Tapete & weiche Sperrholzplatten achten. Wasserflecken/spuren?

Am besten wäre du könntest das Womo bei TÜV vorstellen oder du nimmst jemanden mit der sich "auskennt"
(mal eine Idee für einen Forenservice 8) :idea: )

Wenn Ihr noch Fragen habt........ :wink:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

KölleCamp
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 7. Apr 2010, 12:11

#3 Beitrag von KölleCamp » 7. Apr 2010, 16:38

Danke für die Tips, das hilft mir doch schon mal weiter. :daumen

Der Zahnriemen wurde bei knapp über 30.000 km gewechselt.
Wie oft muss der denn gewechselt werden ? Ich habe mal gehört das wäre eine recht teure Angelegenheit ?

öhmm....woran erkenne ich denn welches Chasis da drauf ist ?

So sehr viele Extras sind glaube ich nicht drin. Der Wagen kann nichts besonderes, wenn ich das richtig gesehen habe. Am Aufbau gibt es nen 4er Fahrradhalter, Solarpanel, Umluftheizung und einen kleinen abklappbaren Flachbildschirm.

Grüße
Jochen

luedra
Member
Beiträge: 313
Registriert: 16. Sep 2009, 17:11
Wohnort: Spreewald

#4 Beitrag von luedra » 7. Apr 2010, 19:21

Hallo Jochen,

ein herzliches :welcome: hier im Forum.

Nach meinen Informationen sollte der Zahnriemen alle 4 Jahre
gewechselt werden.

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#5 Beitrag von Dakota » 7. Apr 2010, 19:30

Moin Jochen,

das mit dem Zahnriemen ist korrekt, nicht (nur) die KM sind ausschlaggebend, auch Zeitintervalle sind zu beachten.

Um über das Chassis etwas zu sagen brauchen wir Infos, z.B. die Reifengröße, das zul. GG die Fahrgestell-Nr.

Liste doch mal alles auf was dir an Extras so einfällt, dann kann man mehr dazu sagen..... wieviele Akkus sind im Aufbau, wie alt & wieviele AH? SAT-Anlage, Solargröße usw.....

Bei Fahrradträger an Rückwand: in der Garage (Heckbettbereich) nach Feuchte(schäden) suchen....
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

KölleCamp
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 7. Apr 2010, 12:11

#6 Beitrag von KölleCamp » 7. Apr 2010, 21:15

hmm, ok, dann wird der Zahnriemen wohl bald wieder fällig sein. :(

Die Reifen sind 215/70R15 und das GG 3400kg.

Zu den Akkus habe ich keine Angaben. Ich schaue mir das WoMo aber am Samstag nochmal an, sammle die fehlenden Infos und checke mal alles was Du mir empfohlen hast.

Vorerst nochmal vielen Dank für die Tipps.

Viele Grüße
Jochen

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#7 Beitrag von Dakota » 7. Apr 2010, 22:24

Wird wohl ein 14 oder 15´ner Chassis sein :wink:

Wo wir gerade bei Reifen sind, achte auf das alter (DOT). Ich würde als Altersgrenze ~ 6 Jahre setzen.
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#8 Beitrag von AufAchse » 8. Apr 2010, 00:50

Moin und willkommen hier im Forum!!!!

Achtet bei dem Auto auch unbedingt darauf, ob der Kunststoff vom Waschbecken und der Duschwanne Risse aufweist. Das von Dethleffs verwendete "Zeug" bei Autos dieser Baujahre, wird nach ein paar Jahren gerne spröde und platzt. #-o

Wir haben das Waschbecken in unserem Auto schon erneuern müssen. Aber sonst ist er recht solide, ist ein A5251 Bj. 2002
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Bunker » 8. Apr 2010, 06:41

Moin,

auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN!

Lass Dir mal den Frischwassertankzeigen, ob da schon "reger Betrieb" herrscht. Will sagen: Ist der optisch noch sauber?
Das gleiche gilt für die Frischwasserschläuche, soweit ersichtlich.
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#10 Beitrag von Dakota » 8. Apr 2010, 18:49

Moin Jochen,

wäre schön wenn du uns auf dem laufenden hälst :idea:

Wir drücken euch die Daumen das ihr euer Traummobil gefunden habt und am Wochenende "zuschlagt"
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

KölleCamp
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 7. Apr 2010, 12:11

#11 Beitrag von KölleCamp » 8. Apr 2010, 21:49

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Wir werden das WoMo nochmal genau unter die Lupe nehmen und uns dann entscheiden.
Werde auf jeden Fall Bericht erstatten und wenn es denn dazu kommt werden wir bestimmt auch noch die ein oder andere Frage haben. :D

Und dann geht's ja auch bald an die Planung der ersten Reise mit der neuen Errungenschaft. Da brauchen wir sicherlich dann auch noch eine kleine Starthilfe *froi*

Viele Grüße
Jochen

KölleCamp
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 7. Apr 2010, 12:11

#12 Beitrag von KölleCamp » 12. Apr 2010, 11:21

Hallo,
wie angekündigt hier unser Bericht vom letzten Samstag.
Also, wir haben nochmal so viel wie möglich von euren Tipps umgesetzt und das WoMo im Rahmen unserer Möglichkeiten nochmal ausgiebig geprüft und getestet. Wir konnten keine größeren Mängel feststellen und hatten keine Beanstandungen.
Für die 9 Jahre, die das Mobil schon auf dem Buckel hat, ist es wirklich gut gepflegt und in einem sehr guten Zustand. Natürlich gibt es ein paar Gebrauchsspuren, aber im Vergleich zu einer ganzen Menge anderer Wohnmobile, die wir uns seit unserer Kaufentscheidung angeschaut haben, schneidet dieses mit Abstand ganz vorne ab.
Gerade als wir uns zum Kauf entschlossen hatten und mit dem Verkäufer noch einen letzten Rundgang machten, brach ihm dann leider der einzige Schlüssel für Aufbau und alle Außenklappen ab :cry: ....die Enttäuschung der ganzen Familie könnt ihr euch sicher vorstellen.
Da wir keine Ahnung haben, ob man den Schlüssel einfach nachmachen lassen, oder nachbestellen kann, oder ob evtl. die ganzen Schlößer (insgesamt 7) ausgetauscht werden müssen, haben wir uns letztendlich so geeinigt, dass wir erstmal einen Betrag vom Kaufpreis zurückgehalten haben und das Wohnmobil trotzdem gekauft und mitgenommen haben. Wir sind also nun stolze Besitzer eines Wohnmobils :kette
Die Rückfahrt (130km) verlief problemlos. Der Ducato fährt ruhig und ohne Aufälligkeiten. Wir haben dann auch gleich gestern mit der Grundreinigung begonnen. Dabei ist uns dann leider aufgefallen, dass es
beim Heizungsbetrieb nach ca. 2 min. zu einem Tiefentladungsalarm an der Überwachungstafel kommt, sobald sich das Heizungsgebläse einschaltet. Das Gebläse schaltet dann ab und versucht nach einem Moment wieder neu zu starten. Ich hatte natürlich erstmal Angst dass die Heizung defekt ist, aber beim Einschalten der gesamten Beleuchtung bekomme ich diesen Alarm auch. Es scheint sich also wohl "nur" um ein Problem mit der Batterie zu handeln !? Eigentlich müsste diese aber doch nach knapp 2 Stunden fahrt und auch durch die Solaranlage ausreichend geladen sein um die Heizung oder auch das Licht eine Weile zu betreiben, oder?
Kann man die Batterie irgendwie überprüfen ?

Jetzt müssen wir uns also noch um den Schlüssel und die Batterie kümmern, aber das wird schon irgendwie klappen.
Ansonsten funktioniert alles Prima und wir planen schon heftig und mit riesen Vorfreude an unserer ersten Tour in ein paar Wochen.

Für das gute Gefühl werden wir den Wagen aber wohl vorher lieber nochmal zur Inspektion geben...sicher ist sicher...

Viele Grüße
Jochen

luedra
Member
Beiträge: 313
Registriert: 16. Sep 2009, 17:11
Wohnort: Spreewald

#13 Beitrag von luedra » 12. Apr 2010, 15:09

Hallo Jochen,

Glückwunsch bla0 zum WOMO.
Wir wünschen Euch viele schöne und unfallfreie Touren.

:kette1 :kette1 :kette1

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#14 Beitrag von Riggs » 12. Apr 2010, 15:52

Hallo Jochen,

von uns auch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen Mobilheim.
Und immer gute Fahrt.

Gruß
Doris & Günther
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#15 Beitrag von Breckman » 12. Apr 2010, 16:09

Hallo Jochen,

herzlichen Glückwunsch zum Wohnmobil und allzeit eine knitterfrei Fahrt und einen Schluck Diesel im Tank.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Fahrzeug. Die paar Kleinigkeiten dürfen einen nicht aufregen; Du machst das schon.

Ach ja, Du weißt doch was das heißt, ein Womo gekauft zu haben?

Das hier: Bild
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Antworten