Überladung, Strafen und Toleranzgrenzen

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
FrankWomo
Beiträge: 3
Registriert: 18. Apr 2011, 17:11
Wohnort: Dortmund

Überladung, Strafen und Toleranzgrenzen

#1 Beitrag von FrankWomo » 12. Mai 2011, 17:02

Hallo zusammen ich bin der Frank (FrankWomo) und stolzer Besitzer eines Flair Live.
Dies ist mein erster Beitrag in einem Forum und hoffe das die Anfangsfehler übersehen werden.
Ich möchte mit meinem Womo (abgelastet auf 3,5t) nach Schweden - hat jemand Erfahrung bzw. Information über das Vorgehen bei Überladung.
Ich weiss, das das ein leidiges Thema ist, aber ich habe mindestens 100Kg zuviel und bin dementsprechen verunsichert.
Vielen Dank und schöne Grüße von euerm neuen Forenmitglied
Viele Grüße Frank

Benutzeravatar
menzian
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: 21. Nov 2010, 18:44
Wohnort: wo der Rhein aus dem Bodensee fließt

#2 Beitrag von menzian » 12. Mai 2011, 17:48

Hallo Frank, schau mal in die neue PRO MOBIL Zeitschrift. Da steht in der Ausgabe NR. 6 alles drin über Toleranz und Strafe für viele Länder.
Gruß Micha und Gabi aus dem Hegau am Bodensee

zur Zeit ohne Fahrzeug

Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#3 Beitrag von Dakota » 12. Mai 2011, 20:16

Moin Frank,

:welcome:

Soweit mir bekannt hat die Schweiz eine gesetzlich festgelegte Toleranz bei Wiegungen, nämlich 3 % werden vom gewogenen Gewicht in Abzug gebracht.

Ob noch andere Lände festgeschriebene Toleranzen haben entzieht sich meiner Kenntnis. Liegt wohl oft in den Beamten denen du gegenüber stehst... da kann man Glück haben, oder auch nicht. Wobei 100kg mehr als die erlaubten 3,5 to gerade mal 3% sind..... ICH würde da ein Auge zudrücken :wink:
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

FrankWomo
Beiträge: 3
Registriert: 18. Apr 2011, 17:11
Wohnort: Dortmund

#4 Beitrag von FrankWomo » 12. Mai 2011, 22:32

Danke schön für eure Antworten und Meinung,
habe gerade den angesprochenen Promobilbeitrag gelesen. - kann,- wenn man erwischt wird richtig teuer werden:
-in der Schweiz null Tolleranz, in Schweden ab 1% ca. 222€,
in deutschland bis 10% 10€.
Um auf der sicheren Seite zu sein werde ich mir wohl für meine 1. Schwedenreise einen kleinen Anhänger leien.
Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten.
Viele Grüße Frank

gast

#5 Beitrag von gast » 13. Mai 2011, 13:12

0 Toleranz in der Schweiz nö glaube ich so nicht, wurde auch schon gewogen und war 80 kg darüber ohne Probleme. Aber aufgelastet um mir den Stress gar nicht mehr antun zu müssen. Beladung wie vorher aber mit der notwendigen Sicherheitsreserve für was auch immer. Ich gehöre eben zu den Hosenträger/Gurt Menschen :D

Benutzeravatar
womo416
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: 18. Okt 2010, 11:20

#6 Beitrag von womo416 » 13. Mai 2011, 14:39

Hier ist der Bussenkatalog der Schweiz: http://www.fachbibliothek.ch/2011/03/bu ... weiz-2011/

Benutzeravatar
menzian
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: 21. Nov 2010, 18:44
Wohnort: wo der Rhein aus dem Bodensee fließt

#7 Beitrag von menzian » 13. Mai 2011, 19:13

Geht es nicht etwas konkreter. Wird keiner Lust haben den ganzen Katalog durchzuwälzen.
Gruß Micha und Gabi aus dem Hegau am Bodensee

zur Zeit ohne Fahrzeug

Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.

Nixus
Senior Member
Beiträge: 4180
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Nixus » 13. Mai 2011, 19:18

womo416 hat geschrieben:Hier ist der Bussenkatalog der Schweiz: http://www.fachbibliothek.ch/2011/03/bu ... weiz-2011/
Besser wäre es gewesen, wenn die Schweizer Eidgenossen eine Liste mit den erlaubten Verhaltensregeln heraus gegeben hätten, die wäre eindeutig kürzer ausgefallen.
Ich hätte nie gedacht, dass man in der Schweiz eine Vignette fürs Fahrrad gebraucht hätte.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#9 Beitrag von Dakota » 13. Mai 2011, 19:28

Moin,

wobei der Bussenkatalog m.W. die Geldstrafen für die Eidgenossen zeigt, Ausländer werden mit höheren Taxen belegt, ähnlich wie bei uns.

Sclimmer als die Geldstrafe kann das "vor Ort" ablasten sein :wink:

Der Promobil darf man auch nicht alles glauben, wie in Deutschland gibt es z.B. auch in der Schweiz Ausführungsanweisungen für die Kontrollorgane. Die folgende schreibt den Kontrollorganen z.B. die in abzug zu bringende Toleranz bei Wiegungen vor:

Ein Link zur Astra:mit einer offiziellen schweizer Musterberechnung
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

FrankWomo
Beiträge: 3
Registriert: 18. Apr 2011, 17:11
Wohnort: Dortmund

#10 Beitrag von FrankWomo » 18. Mai 2011, 20:10

Vielen Dank an Peter und Gitte,
ich habe mir gerade die Bilder von eurer Schwedenreise angeschaut -
is ja ein Traum und bestärkt mich umsomehr es euch nachzumachen.
Viele Grüße Frank

Nixus
Senior Member
Beiträge: 4180
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Nixus » 18. Mai 2011, 20:23

Hallo Frank,
nur zu und falls Du weitere Infos brauchst, stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Bin allerdings in der Zeit vom 28.5.-19.6. unterwegs.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Antworten