Kaufberatung gebrauchter Wohnwagen

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
t5caravan
Junior Member
Beiträge: 10
Registriert: 15. Apr 2013, 16:30
Wohnort: Baden Württemberg

Kaufberatung gebrauchter Wohnwagen

#1 Beitrag von t5caravan » 15. Apr 2013, 20:16

Hallo,

Wir wollen uns einen gebrauchten Wohnwagen zulegen und benötigen daher Euren fachmännischen Rat.
Anschließend mal ganz grob unsere Überlegungen:
- der WW sollte 4 Schlafplätze haben (wir haben auch noch 3 große Hunde und 1 kleinen Hund, die aber nicht unbedingt im WW schlafen müssen;
ebenso ist es vorstellbar, dass unsere Kinder im Zelt schlafen)
- er soll nicht auf einen Dauerstellplatz, also reisefertig sein
- er wird von unserem T5 gezogen
- wir wollen max. 10.000€ ausgeben (bekommt man da was, an dem man Freude hat?).

Gibt es bei gebrauchten WW, ein Fabrikat/Typ, bei dem man besonders wenig falsch machen kann. Ich meine damit, dass man auch als WW-Anfänger auch ohne Diplom mit der Technik klar kommt und diese auch standfest ist, dass nicht ständig was kaputt ist?
Gibt es WW-Typen von denen man bei dieser Preisklasse besser die Finger lässt?
Was würdet Ihr empfehlen?

Ich danke Euch jetzt schon für Eure hoffentlich zahlreichen Tipps.

LG
Hagen

Frankia

Kaufberatung gebrauchter Wohnwagen

#2 Beitrag von Frankia » 15. Apr 2013, 22:57

Hallo Hagen,
zunächst einmal ein herzliches "Grüss Gott" ins Badner Land und willkommen hier :D
Ihr seid ja eine echte Großfamilie. Finde ich super :D :D
Wahrscheinlich nicht immer leicht für Euch in dieser heutigen Gesellschaft :cry:
So, Du hast viele Fragen gestellt und ich will Dir jetzt eine ehrliche Antwort hierzu geben. Bin kein Lehrer bzw. hoffe, dass meine Meinung auch nicht als belehrend aufgefasst wird.
In Deiner bzw. Eurer Situation hätten wir uns ein kleines, alltagstaugliches, Wohnmobil zugelegt (als "PKW-Ersatz").
http://www.zehn.de/die-10-alltagstaugli ... e-110646-0
An die Anhängerkupplung käme dann ein "kleiner" Wohnwagen; z.B. ein Eriba-Touring. Diese "Dinger" halten gut 30 Jahre !!!
Mit solch einem Gespann läßt sich m.E. viel vaiiren !!
Verteilung der Personen und der Tiere je nach Größe und Alter, tagsüber und nachts (Schlafgelegenheit) !
Verteilung des Proviants, der Kleidung bzw. sonstiger Gegenstände. D.h., Verteilung der Gewichtsmasse als solche über beide Fahrzeuge ! Autarke Tagestouren mit dem "kleinen" Wohnmobil, wobei der lustlose "Rest" :lol: der Großfamilie im oder beim Eriba-Touring verbleiben kann.
Na ja, laß`einfach Deiner eigenen Phantasie freien Lauf.
Gruß
Frankia
PS: Bin Badener :wink: :)

Antworten