Rügen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ralph1311
Junior Member
Beiträge: 9
Registriert: 12. Feb 2010, 16:16
Wohnort: 18609 Ostseebad Binz OT Prora
Kontaktdaten:

Rügen

#1 Beitrag von ralph1311 » 19. Mär 2010, 07:27

Hallo liebe Campers-World-Gemeinde,

da hier des öfteren MVP und auch Rügen besprochen wird, möchte ich Euch gerne die Wohnmobil-Oase auf Rügen / Binz / OT Prora vorstellen.

Schaut doch einfach mal vorbei, virtuell oder auch gerne real.

Gute Fahrt und immer nette Nachbarn

Ralph

www.wohnmobiloase-ruegen.de
Wenn einer eine Reise macht, muß er zuerst Liebe zu Land und Leuten mitbringen, mindestens aber keine Voreingenommenheit. Er muß versuchen das Gute zu finden, anstatt es durch kritische Vergleiche tot zu machen.
Theodor Fontane

Benutzeravatar
deisterspatzi
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: 28. Aug 2009, 19:57
Wohnort: Springe-Eldagsen

#2 Beitrag von deisterspatzi » 19. Mär 2010, 14:59

Hallo Ralph,

der Platz steht schon in der neuesten Ausgabe eines Magazins. Ein schöner Platz. Kommt für uns jedoch nicht in Frage. Duschen und Sanitärräume benötigen wir nicht, die haben wir in unserem Wobi. Und wenn ich dieses in der Nähe habe, würde ich keine öffentliche Toilette benutzen - und wenn sie noch so sauber ist. Von daher ist der Platz in der Hauptsaison einfach zu teuer. Das ist aber lediglich meine Meinung.

Solange solche Plätze angefahren werden, wird sich auch die Preispolitik nicht ändern. Wir kennen Plätze mit gleicher Ausstattung, jedoch kosten diese weniger als die Hälfte.

Also nichts für ungut, das ist lediglich meine Meinung.
Liebe Grüße
Gisela

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#3 Beitrag von gwaihir » 19. Mär 2010, 15:06

deisterspatzi hat geschrieben: Wir kennen Plätze mit gleicher Ausstattung, jedoch kosten diese weniger als die Hälfte.
Aber meines Wissens nicht auf Rügen - Rügen und die Ostsee in McPomm ist schon eine etwas teurere Ecke.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild
- nach der Reise ist vor der Reise -
zur Zeit: Rheinhessen
demnächst: Schweiz

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 19. Mär 2010, 16:01

Hallo Ralph
Wir hatten euch schon begrüßt und euren Platz als aufsuchenswert erkannt
schau mal:
Klick
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

#5 Beitrag von zielfoto » 19. Mär 2010, 17:19

deisterspatzi hat geschrieben:Hallo Ralph,

der Platz steht schon in der neuesten Ausgabe eines Magazins. Ein schöner Platz. Kommt für uns jedoch nicht in Frage. Duschen und Sanitärräume benötigen wir nicht, die haben wir in unserem Wobi. Und wenn ich dieses in der Nähe habe, würde ich keine öffentliche Toilette benutzen - und wenn sie noch so sauber ist. Von daher ist der Platz in der Hauptsaison einfach zu teuer. Das ist aber leidglich meine Meinung.

Solange solche Plätze angefahren werden, wird sich auch die Preispolitik nicht ändern. Wir kennen Plätze mit gleicher Ausstattung, jedoch kosten diese weniger als die Hälfte.

Also nichts für ungut, das ist lediglich meine Meinung.
Und was macht Ihr, wenn Eure Toilette, der Abwassertank voll und der Frischwassertank leer sind? Dann benutzt Ihr Euer WC nicht mehr. Und was dann?
Wenn's Euch zu teuer ist, eben nicht hinfahren. Wenn wir nach Bayern oder in die Pfalz fahren, schenkt uns auch niemand was. drxu4
Nichts für ungut und freundliche Grüße aus Vorpommern.
Manfred
Weinsberg Imperiale auf Renault Master / 2 Fahrräder

Benutzeravatar
deisterspatzi
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: 28. Aug 2009, 19:57
Wohnort: Springe-Eldagsen

#6 Beitrag von deisterspatzi » 19. Mär 2010, 17:38

zielfoto hat geschrieben:
deisterspatzi hat geschrieben:Und was macht Ihr, wenn Eure Toilette, der Abwassertank voll und der Frischwassertank leer sind? Dann benutzt Ihr Euer WC nicht mehr. Und was dann?
Wenn's Euch zu teuer ist, eben nicht hinfahren. Wenn wir nach Bayern oder in die Pfalz fahren, schenkt uns auch niemand was. drxu4
Nichts für ungut und freundliche Grüße aus Vorpommern.
Manfred
Hallo Manfred,

das ist uns noch nie passiert. Außerdem haben wir eine 2. Cassette dabei.
In Deutschland gibt es massenweise Entsorgungsstationen.

Es geht nicht nur um teuer, sondern auch um Abzocke. Wir benötigen keine Sanitärhäuser, da wir alles an Bord haben.

Ich finde, dass diese Stellplätze den Campingplätzen Konkurrenz machen. Da darf man sich nicht wundern, wenn die Campingplatzbetreiber auf die Barrikaden gehen und am Liebsten die Wohnmobilstellplätze verbannen möchten. Wer diesen Service braucht, soll Campingplätze anfahren und dafür bezahlen. Wir sind dazu nicht bereit. In Deutschland fahren wir nur Stellplätze an. Im Ausland sieht es dagegen schon anders aus.

Gerade der Osten meint, sich eine golde Nase auf die Schnelle verdienen zu müssen. Leider ist dies auch an der gesamten Küste so, bis auf wenige Ausnahmen. Gott sei Dank gibt es auch dort mittlerweile Stellplatzbetreiber und Kommunen, die vertretbare Gebühren erheben.

Viele Kommunen haben erkannt, dass die Wohnmobilreisenden einiges in die Kassen der Städte und Gemeinden bringen und honorieren dies, was auch immer wieder von den Geschäftsleuten bestätigt wird.
Liebe Grüße
Gisela

Tigerente
Ex-Member
Beiträge: 1542
Registriert: 5. Apr 2008, 18:23

#7 Beitrag von Tigerente » 19. Mär 2010, 17:47

Hallo zusammen,
ein Platz ist immer so viel wert, wie jemand bereit ist zu zahlen.
Ich kann Gisela gut verstehen, für den Preis bräuchte ich schon Meerblick.

Da geh ich lieber auf nen CP, wobei diese Stellplätze für mich eher CPs sind.
Wir haben in Krün (also Bayern) auch so einen "Stellplatz".
Die verlangen noch mehr, dafür steht man vorm CP nah der Straße, wers braucht.
10 km weiter ist ein Stellplatz am Walchensee für 5 €/24 Std.

Trotzdem ist der Stellplatz in Krün gut besucht.

Für besonders schön gelegene Plätze zahlen wir auch gern mal etwas mehr, aber die müssen dann schon wirklich toll liegen !

Klaudia

#8 Beitrag von Klaudia » 19. Mär 2010, 18:01

Wir waren 2008 auch in MVP und waren auch so manches Mal ziemlich erschrocken über die Preise, allein fürs nackte parken.
Allerdings kann man auch gute, günstige Plätze finden.

Wichtig ist ja nur, das für jeden etwas dabei ist und Edith hat völlig recht, wenn man bereit ist zu zahlen... 8)

Das Campingplatzbetreiber über das Angebot der Stellplätze verärgert sind, habe ich so noch nicht mitbekommen. Die meisten haben doch ihren eigenen Stellplatz.
Wir persönlich brauchen auch keine Sanitäranlagen, benutzen ausschließlich unsere. Und jetzt brauche ich nicht mal mehr eine fremde Steckdose zum Haare fönen, weil wir endlich einen WR besitzen :;j34ub

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

#9 Beitrag von zielfoto » 19. Mär 2010, 18:14

das ist uns noch nie passiert. Außerdem haben wir eine 2. Cassette dabei.
In Deutschland gibt es massenweise Entsorgungsstationen.

Es geht nicht nur um teuer, sondern auch um Abzocke. Wir benötigen keine Sanitärhäuser, da wir alles an Bord haben.

Ich finde, dass diese Stellplätze den Campingplätzen Konkurrenz machen. Da darf man sich nicht wundern, wenn die Campingplatzbetreiber auf die Barrikaden gehen und am Liebsten die Wohnmobilstellplätze verbannen möchten. Wer diesen Service braucht, soll Campingplätze anfahren und dafür bezahlen. Wir sind dazu nicht bereit. In Deutschland fahren wir nur Stellplätze an. Im Ausland sieht es dagegen schon anders aus.

Gerade der Osten meint, sich eine golde Nase auf die Schnelle verdienen zu müssen. Leider ist dies auch an der gesamten Küste so, bis auf wenige Ausnahmen. Gott sei Dank gibt es auch dort mittlerweile Stellplatzbetreiber und Kommunen, die vertretbare Gebühren erheben.

Viele Kommunen haben erkannt, dass die Wohnmobilreisenden einiges in die Kassen der Städte und Gemeinden bringen und honorieren dies, was auch immer wieder von den Geschäftsleuten bestätigt wird.
Zu 99 % muß ich Dir leider recht geben!!! Vielerorts hat man die Marktwirtschaft neu erfunden. Nicht nur hier in Ostdeutschland. In Vorpommern aber möchten nicht wenige Gastgeber am besten eine Büchse am Ortseingang aufstellen, damit ein nicht zurück zuhaltender Gast sein Geld reinschmeisen kann und dann - weiter fährt.
Fahre mal nach Zingst: Ein ziemlicher ungepflegter, buckliger Grasparkplatz für 15 (fünfzehn) Euro, dazu ein Sanitärcontainer mit verkeimter Toilette und Dusche, jeweils für 1 (einen) Euro. Doch der Platz ist voll, vor allem von "Euch West-, Nord- und Süddeutschen", weil er direkt am Strandzugang liegt. Gleiches gilt für den Stellplatz Freesenbruch in Zingst. Dass man sich dort nicht schämt, für 1 Womo mit 2 Personen rd. 24 Euro abzuzocken hängt einfach damit zusammen, dass du dort im Sommer keinen Platz bekommst. Nur noch nach Anmeldung! Als ich mich mal gegenüber einem rheinländischen Nachbarn darüber aufregte, meinte er lakonisch, wenn ich die Kohle dafür nicht habe, müsse man eben zuhause bleiben. Mahlzeit!

Und überall Entsorgungsstationen? Hier, bei uns im Osten? Da muß ich lachen. drxu8

Wenn Ihr aber mal richtige vorpommersche Gastfreundschaft erleben wollt, dann kommt hier nach Hinrichshagen zur Familie Wöller (Caravan Service Wöller). Stellplatz für 10 Euro inklusive Strom, Wasser, Abwasser, in diesem Jahr auch (ein von Euch verschmähter) Sanitärcontainer, gegebenenfalls Soforthilfe am Womo und morgens hängen kostenlos Brötchen am Scheibenwischer. Wenn Ihr die auch verschmäht, einfach hängen lassen. Und wenn Ihr mal mit dem Senior, Manfred Wöller, ein Bier trinken wollt, könnt Ihr viele Geschichten und Tipps für diese Gegend hören. Rustikale Sitzgelegenheiten gibt's genügend dafür. :occasion5:

Nach Greifswald ist es nicht weit, da gibt's mehr oder weniger gute Radwege und Busverbindungen. Fragt mal Nixus, der war mit seiner Co-Pilotin auch schon hier.
Freundliche Grüße aus Greifswald
Manfred
Weinsberg Imperiale auf Renault Master / 2 Fahrräder

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

#10 Beitrag von zielfoto » 19. Mär 2010, 18:21

Martin&Klaudia hat geschrieben:Wir waren 2008 auch in MVP und waren auch so manches Mal ziemlich erschrocken über die Preise, allein fürs nackte parken.
Allerdings kann man auch gute, günstige Plätze finden.

Wichtig ist ja nur, das für jeden etwas dabei ist und Edith hat völlig recht, wenn man bereit ist zu zahlen... 8)

Das Campingplatzbetreiber über das Angebot der Stellplätze verärgert sind, habe ich so noch nicht mitbekommen. Die meisten haben doch ihren eigenen Stellplatz.
Wir persönlich brauchen auch keine Sanitäranlagen, benutzen ausschließlich unsere. Und jetzt brauche ich nicht mal mehr eine fremde Steckdose zum Haare fönen, weil wir endlich einen WR besitzen :;j34ub
Hallo Claudia und Martin,
da muß ich Euch widersprechen. In Überlingen, am schönen Bodensee, gab's über viele Jahre einen ausgesprochenen Kleinkrieg bis hin zum Prozess zwischen Stellplatz- und Campingsplatzbetreiber. Gott sei dank hat die Vernunft gesiegt und der kostengünstige Stellplatz inkl. Sanilab und kostenlosem Busticket blieb erhalten.
Mittlerweile nutzen wir die Goldcard von Campingcheque (15 Euro all inklusive) sowie die ACSI-Card mit Plätzen von 11 bis 15 Euro, jeweils in der Vor- und Nachsaison. In der Restzeit sind wir in Dänemark und so.
Gruß aus HGW
Manfred
Weinsberg Imperiale auf Renault Master / 2 Fahrräder

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

#11 Beitrag von zielfoto » 19. Mär 2010, 18:25

Wir persönlich brauchen auch keine Sanitäranlagen, benutzen ausschließlich unsere. Und jetzt brauche ich nicht mal mehr eine fremde Steckdose zum Haare fönen, weil wir endlich einen WR besitzen :;j34ub
Was ist ein WR? drxu7
Wir haben eine Solaranlage. Leider hat meine Marlies keinen 12V-Fön.
Na ja, und wie gesagt, mal ist jede Kasette voll...:walk:
Manfred
Weinsberg Imperiale auf Renault Master / 2 Fahrräder

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#12 Beitrag von oldpitter » 19. Mär 2010, 18:32

Also, mal ehrlich
10 € Neben - und 13 € Hauptsaison ist für die Insel auskömmlich.

Der Platz liegt ansprechend am Wasser. (Was ich so von den Fotos erkenne)

Nicht wenige sind auch dankbar für Zusatzeinrichtungen, wie Toiletten und Duschen oder Waschmaschine, um die Wäschebox wieder leer zu bekommen.
Sympathisch finde ich auch den Hundespielplatz.
Für uns wird dieser Stellplatz der erste Anlaufpunkt auf der Insel sein.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#13 Beitrag von Breckman » 19. Mär 2010, 18:33

WR = Wechselrichter.
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Benutzeravatar
deisterspatzi
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: 28. Aug 2009, 19:57
Wohnort: Springe-Eldagsen

#14 Beitrag von deisterspatzi » 19. Mär 2010, 19:34

zielfoto hat geschrieben:
Wir persönlich brauchen auch keine Sanitäranlagen, benutzen ausschließlich unsere. Und jetzt brauche ich nicht mal mehr eine fremde Steckdose zum Haare fönen, weil wir endlich einen WR besitzen :;j34ub
Was ist ein WR? drxu7
Wir haben eine Solaranlage. Leider hat meine Marlies keinen 12V-Fön.
Na ja, und wie gesagt, mal ist jede Kasette voll...:walk:
Manfred
Hallo Manfred,

zu einem Teil hast Du und auch die anderen Recht. Jeder muss wissen, was er zahlen möchte. Wir waren vor ca. 6 Jahren auf Rügen und haben dort auch preiswertere Plätze gefunden. In Binz direkt haben wir damals auch schon 10 € gezahlt, waren aber auch nicht weit von der Strandpromenade weg. Wir selbst sind auch gern im Osten unseres Landes unterwegs. Es gibt dort so schöne Flecken. Nicht dass ich als Ossi-Hasser verstanden werde. Auch wir zahlen schon mal mehr, wenn alles passt. Auch mit der Entsorgung hatten wir noch nie Schwierigkeiten, auch nicht im Osten.

Aber wie bereits geschrieben, solange es Leute gibt, die jeden Preis für einen noch so schäbigen Platz zahlen, wird sich auch nichts ändern und die NEHMEN-Mentalität ist ja nicht gerade rückläufig. :wallb:

Andersrum darf man sich nicht wundern, wenn Plätze, die vorher gebührenfrei waren, geschlossen werden oder gebührenpflichtig werden, wenn die Wohnmobilbesatzungen alles Angebotene in Anspruch nehmen (Wasser, Strom, Entsorgung frei) und keinen Obolus in den Spendenstein geben, oder aber auch die Plätze verunreinigt verlassen. :think

Ach so, ein WR ist ein Wechselrichter. Da brauchst Du keine 12 V-Geräte. Den Fön kannst Du echt vergessen, der bringt gar nichts.
Liebe Grüße
Gisela

Klaudia

#15 Beitrag von Klaudia » 19. Mär 2010, 19:47

oder aber auch die Plätze verunreinigt verlassen.
da hast du völlig recht, da haben wir uns zuletzt in Heide sehr drüber geärgert.
Der Platz an der Wasserwelt ist kostenlos und sehr schön angelegt.
Ausgestattet mit Sanistation und Strom aber ohne Müllentsorgung.

Aber es gab tatsächlich Leute und zwar von unserer Brigade Wohnmobil, die meinten, ihren Müll dort entsorgen zu müssen. Traurig...man kann sicher darauf warten und der Platz ist gebührenpflichtig.

Auch in Wilhelmshaven am Fliegerdeich haben wir es beobachtet. Dort quollen die kleinen Mülleimer über und was nicht reinpasste, warf man daneben oder stellte es einfach unten ab.

Ganz dreist war jemand, der seinen Müll einfach unter dem Wohnmobil lagerte und ihn dann auch beim Wegfahren liegen ließ. :evil:

Antworten