Übernachtung in Kiel (besonders für Skandinavien-Reisende)

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

Übernachtung in Kiel (besonders für Skandinavien-Reisende)

#1 Beitrag von w.w.w » 29. Jun 2009, 16:46

Moin, moin, liebe Foris,

die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt hat gegenwärtig kein sonderliches großes Angebot an offiziellen Stellplätzen zu bieten. Günstig und in der Nähe zu den großen Fährterminals gelegen ohnedies nicht. Insbesondere für Skandinavien-Urlauber, die mit einer Fähre nach Oslo oder Göteborg weiterreisen wollen und aus Zeit- oder Verkehrserwägungen bereits einen Tag vor der Fährabfahrt Kiel erreichen, bietet sich jedoch auf einen als Womo-Parkplatz ausgezeichneten Teil der Parkflächen im Bereich der Citti-Passage (Mühlendamm 1, 24113 Kiel) eine Übernachtungsmöglichkeit an. Womos (und ich kann darin auch Wohnwagen einschließen) sind dort auch über Nacht sehr willkommen. Das Parken ist kostenlos, VE oder Strom gibt es nicht. Da das gesamte Gelände dieser Passage (größtes und modernstes Einkaufszentrum Kiels) ständig überwacht wird, steht man dort auch sehr sicher. Bis zu den großen Fährterminals sind es max. 10 Fahrminuten, mit dem Fahrrad ist man schnell im Stadtzentrum, die Passage verfügt über einen Busanschluss sowie einen eigenen Bahnhof mit Direktverbindungen nach Kiel (HBF ca. 2 min, Eckernförde und Flensburg)
Die Passage selbst bietet alles was das Herz begehrt (Rieseneinkaufsmarkt, Mediamarkt, Citti, Aldi, Cafe´s, Restaurants etc. pp.). Ebenfalls befindet sich dort Kiels mit Abstand günstigste Tankstelle (das ist aber auch die mit den längsten Schlangen). Man kann in der Passage sehr früh (ich denke ab 7 Uhr) gut frühstücken.

Achtung, ein wichtige Anmerkung noch: Die Zufahrt zu den Parkflächen ist sehr einfach. Der Womo-Bereich befindet sich direkt rechter Hand von der ersten Einfahrt zur Parkfläche. Wenn man den Parkplatz verlässt, dann muss man, so oder so, unter einer Fußwegüberdachung des Parkplatzes durchfahren. Typischerweise nutzt man vom Womo-Bereich kommend die erste (linke) Durchfahrt. Das ist ok. Will man jedoch eine andere Durchfahrt befahren (warum auch immer) dann muss man darauf achten, dass diese auch genügend Durchfahrtshöhe hat, da nur eine weitere (die rechte), über LKW-Maße verfügt. Der Rest ist nur für PKW geeignet. Es stehen zwar "tausend" Warnschilder davor, es bekommen jedoch immer wieder LKW und Womos fertig, dagegen zu fahren (sagt mein Sohn, dessen Büro direkte Sicht auf die Parkflächen bietet und häufig verbogene Höhenmarkierungen bestätigen ihn)


Mit sportlichen Grüßen vom Kanal


wolf

Antworten