Mont Ventoux

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3130
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#31 Beitrag von maxima » 17. Mai 2009, 11:27

Hi Esther,
ich klebe immer noch an Deinen Bildern, Berge sind für mich einfach faszinierend. Aber ich bekomme alleine vom Anschauen schon ein kribbeln in der Magengegend. Kann man da oben übernachten? Du schreibst, dass Du Höhenangst hast. Ist es wirklich eine Lösung, wenn Du selbst am Steuer sitzt?
Wir fahren oft ins Engadin, ich stehe jedes Mal tausend Ängste aus, bis wir endlich die diversen Stellen hinter uns haben. Ich glaube, ich setze mich das nächste Mal auch ans Steuer! :shock:
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Bild

Ehemaliges Mitglied

#32 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 17. Mai 2009, 12:35

Hallo Esther,

schön das es mit den Fotos geklappt hat...(Dank der guten Fee) :D .

Die Strecke werde ich sicherlich auch mal in Angriff nehmen, leider wird mein jetziges womo wohl Probleme bekommen.

schönen Gruß

haui

Klaudia

#33 Beitrag von Klaudia » 17. Mai 2009, 12:59

Hallo Esther und Mann,
etwas spät zwar aber wir möchten euch trotzdem noch
herzlich begrüßen in unserem schönen Forum.
Bild

Endlich wieder Verstärkung in der Fahrerinnen- Liga :lol:

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#34 Beitrag von oldpitter » 17. Mai 2009, 13:26

...und noch ein Nachzügler - mit Ausrede: War auf Motorradtour ;-)

Hi Esther auch von uns ein :love: :welcome: hier.

Du hast ja schon richtig losgelegt, mit herrlichen Bilden - selbst eingestellt ;-)
und gehörst damit schon zu den alten Profis :cool:
Weiterhin viel Spaß hier und immer vergnügliche Stunden, wenn du hier "online" bist.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#35 Beitrag von Breckman » 1. Jun 2009, 13:07

Hallo Esther,

als erstes auch von mir ein :welcome: in diesem schönen Forum.

Danke für Deine Infos und auch für die tollen Photos.
Das gleiche auch an Volker (Diek) für Deine Infos.

Auf unserer Tour standen wir direkt vor dem Berg. Da das Wetter an diesem Tage etwas bescheiden war, es hat geschüttet (allerdings nur einer von insgesamt 2 1/2 Regentagen auf der Tour) und der Berg in Wolken verhangen war, haben wir uns aus naheliegenden Gründen die Auffahrt geklemmt. Aber aufgschoben ist nicht aufgehoben.
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Benutzeravatar
Fliegenpups
Member
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47

#36 Beitrag von Fliegenpups » 27. Okt 2009, 14:12

So, hier nun wie versprochen die Fotos.

Wir sind diese http://www.letour.fr/2009/TDF/LIVE/de/2 ... etape.html Etappe gefahren.

Ich muss sagen, wir sind echt beeindruckt was die Fahrer da leisten. Ina und ich waren uns einig, dass wir es wohl ( in mehreren Tagen ) bis zum Fuss des Mont Ventoux geschafft hätten, aber dann da noch rauf, nee !
Allein die Strecke bis zum eigentlichen Berg hatte schon so viele Anstiege, dass einem schlecht werden konnte ( aber nur mit dem Fahrrad natürlich ).

Die Fahrt zum Gipfel des Mont Ventoux ist echt beeindruckend. Ich glaube ca. 12 km vor dem Gipfel für Wohnwagengespanne und Busse gesperrt. Aber mit dem WoMo wirklich kein großes Problem. Und oben dann eine Aussicht, wow ! Wir haben dann wie geplant oben knapp unterhalb des Gipfels übernachtet und eine himmlisch ruhige nacht verbracht. Sonnenuntergang, Sonnenaufgang - das ganze Programm. Ich kann es nur jedem empfehlen, der sich in der Gegend aufhält.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

ein paar kommen gleich noch

Benutzeravatar
Fliegenpups
Member
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47

#37 Beitrag von Fliegenpups » 27. Okt 2009, 14:18

hier gehts weiter

Bild

Bild

Bild
unser Übernachtungsplatz

Bild
Übernachtungsplatz sozusagen am Abgrund mit traumhaftem Blick

Bild

Benutzeravatar
Fliegenpups
Member
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47

#38 Beitrag von Fliegenpups » 27. Okt 2009, 14:24

so, einen hab ich noch

Ich hoffe, der sensationelle Ausblick kommt auf den Fotos so halbwegs rüber

Bild

Die Fotos sind übrigens vom 07. und 08. Sept.

Liebe Grüße
Henning

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#39 Beitrag von w.w.w » 27. Okt 2009, 14:29

Tolle Fotos,
da müssen wir unbedingt auch mal hin. Ursprünglich hatten wir das sogar für letzten Sommer geplant, "mussten" dann aber ein Hausboot überführen.

Viele Grüße vom Kanal


wolf :cool:

Benutzeravatar
Riggs
Senior Member
Beiträge: 876
Registriert: 12. Mär 2009, 13:11
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#40 Beitrag von Riggs » 27. Okt 2009, 15:48

Hallo Henning,

klasse Fotos. Kommt gut rüber :!: Danke!
Scheint ein super Ausblick zu sein.

Gruß
Günther
Dethleffs Advantage T 6951

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#41 Beitrag von oldpitter » 27. Okt 2009, 17:39

was soll ich sagen? dass ich da auch mal gerne mit dem Fahrrad.....? :shock:
Nee, auf keinen Fall :lol: - aber mit dem Womo (sofern man eins hat :cry: )
gerne.
Tolle Bilder, tolle Aussicht. Danke dafür.
Wir haben soeben beschlossen, dass so eine Übernachtung oben auf einem Pass "Plichtprogramm" im nächsten Jahr sein wird. ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Fliegenpups
Member
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47

#42 Beitrag von Fliegenpups » 28. Okt 2009, 09:21

Moin Peter,

also wir waren mit den Fahrrädern oben ;-)
und wie gesagt, als wir wieder runter fuhren, kamen uns sogar Leute entgegen, die saßen auf Ihren Rädern. Unsere waren natürlich während der ganzen Zeit sicher angeschnallt auf dem Fahrradträger :razz:

So eine Übernachtung solltet Ihr wirklich in Euer Programm mit aufnehmen. Es ist einfach traumhaft oben auf so einem Berg den Sonnenuntergang und die absolute Ruhe in der Nacht zu geniessen.

LG
Henning

gast

#43 Beitrag von gast » 28. Okt 2009, 10:48

Hallo,

schöner Bericht und die Bilder lassen einen schon von der nächsten Tour träumen. Leider müssen wir bis April warten, da unser Womo abgemeldet ist.
Aber dannnnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir wollen im nächsten Jahr Frankreich und Italien unsicher machen, da werden wir vorher noch einige Tipps und Infos brauchen, aber es ist ja noch laaaaaaaange hin.



Gruß


Viola

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3130
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#44 Beitrag von maxima » 28. Okt 2009, 14:29

Hi Henning,
super Bilder! Da will ich auch mal übernachten. Bild Wie war es eigentlich mit dem berüchtigten Wind dort oben???
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Bild

Benutzeravatar
Fliegenpups
Member
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47

#45 Beitrag von Fliegenpups » 28. Okt 2009, 16:01

Hallo Maxima,

es war starker Wind und es war sehr frisch. Also eine Jacke war schon angesagt. Aber der Wind war nicht so, dass man Angst haben musste. War völlig O.K..
Als Schleswig-Holsteiner bin ich da ganz andere Winde gewohnt und das WoMo hat kein Stück gewackelt oder so.
Also nur zu, trau Dich - ist echt völlig harmlos

@Viola
Wir haben auch ein Saisonkennzeichen 03 - 10
Und sooo lange ists nicht mehr hin bis April. Du weißt doch: nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.

LG
Henning

Antworten