Italien 2011

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#16 Beitrag von Womo-uwe » 27. Feb 2011, 20:55

Nach langen hin und her ist nun der Gardasee unser Urlaubsziel,genauer gesagt Camping Fornella,wer war schon mal dort und kann dazu was sagen bzw schreiben :?:
Da es zum durchfahren an einem Tag zu weit ist,würden wir gerne eine Pause einlegen,welche Tips an CP oder CT würdet ihr uns geben so nach ca.550 km.

Liebe Grüße
Uwe und Birgit
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#17 Beitrag von Breckman » 27. Feb 2011, 21:28

Wenn Du durch das Vinschgau fahren möchtest, sehr sehenswert, würde ich vorher in Nesselwang übernachten.
http://www.nesselwang.de/wohnmobilstell ... ng0.0.html
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

franz_99
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: 1. Aug 2009, 18:18
Wohnort: Barßel

#18 Beitrag von franz_99 » 28. Feb 2011, 10:10

und ich in Heidenheim, Ulm, Memmingen oder Kempten
liebe grüsse
Franz

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#19 Beitrag von Womo-uwe » 28. Feb 2011, 17:52

Danke für Eure Infos,ist zwar noch lange hin bis da aber wir,nee mehr ich mache mir da schon vorher gedanken über die Route :dontknow: Heute wurde mir gesagt das wir nicht durch die Schweiz fahren müßten sonder direkt Italien zum Gardasee ?Habe die Tour bisher nur ins TT mal eingegeben und beim ADAC hier im Netz,beide wollen uns durch die Schweiz schicken.Werde morgen auch mal die Karten usw aus dem Womo holen und da nachschauen.

Liebe Grüße
Uwe
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#20 Beitrag von Breckman » 28. Feb 2011, 17:59

Von Nesselwang aus zum Reschenpass durch das Vinschgau heißt, dass Du durch Ösiland fährst und nicht die Schweiz betrittst.
Durch irgendein Land musst Du auf jeden Fall.


Oder: Scotti, beam mich rüber. :wink:
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#21 Beitrag von oldpitter » 28. Feb 2011, 19:12

Mit einem Fz über 3,5 to ist die Schweiz günstiger.... :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#22 Beitrag von Breckman » 28. Feb 2011, 19:16

Warum?
Man kann die ganze Strecke über sehr schöne Land- und Bundesstraßen fahren. Absolut entspannt mit tollen Aussichten.
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Akinom
Senior Member
Beiträge: 4005
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Euregio Maas-Rhein

#23 Beitrag von Akinom » 28. Feb 2011, 19:26

Breckman hat geschrieben: Man kann die ganze Strecke über sehr schöne Land- und Bundesstraßen fahren. Absolut entspannt mit tollen Aussichten.
Das ist richtig - wir haben das auch schon gemacht, wenn auch nur Streckenweise. Es lohnt sich absolut.
Hinterher haben wir uns über den hohen Restbetrag auf unserer Gobox gefreut.
Liebe Grüße Achim und Monika

Bild
Bürstner IXEO TL 680 G

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#24 Beitrag von Womo-uwe » 28. Feb 2011, 20:32

Wir sind bei unseren bei 3,5 t,laut Navi (TT) soll die Reiseroute 1050 km betragen mit der durchfahrt in der Schweiz.Uns gehts eigentlich darum wo wir mit der Maut besser wech dran sind!in der schweiz muß man ja die Jahresvignette kaufen (31,50€) was eigentlich blödsinn ist für ca.18 Tage Urlaub.Österreich ist da billiger mit der Vignette.Wir wollen jetzt auch nicht alle Autobahnen umfahren um am ende 10 € zu sparen,dafür macht man ja keinen Urlaub um auf jeden Cent zu schauen.
Fast hätte ich es vergessen,hatte vorgestern noch gelesen das man für Italien eine andere Warntafel haben muß als die wir beim Womo dabei bekommen haben ?
L.G

Uwe und Birgit
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#25 Beitrag von Breckman » 28. Feb 2011, 20:46

Du musst unterscheiden zwischen den Warntafeln für Italien und Spanien.

Italien: http://campingartikel.fritz-berger.de/shop/116530.htm

Spanien: http://campingartikel.fritz-berger.de/shop/116720.htm

Ähnlich aber nicht gleich.
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#26 Beitrag von Womo-uwe » 28. Feb 2011, 20:58

Danke Lars
Ich hatte es gelesen das da kleine Unterschiede sind,werde mal schauen eine gebraucht zu bekommen.Was ich etwas lustig finde,das die sich wegen einer Warntafel so anstellen,wenn man die Ladesicherrung in Italien so mitbekommt und meiner einer der für die Verladung für Betonteile in Deutschland für jeden so kleinen Fehler zur Verantwortung gezogen wird,das doch lächerlich ist mit der Warntafel.Das die dran sein muß ist vollkommen klar aber ob da 4 oder 12 Balken drauf sind ist in meinen Augen blödsinn.

L.G
Uwe
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Benutzeravatar
owner
Member
Beiträge: 463
Registriert: 11. Sep 2010, 11:39
Wohnort: Lüdenscheid

#27 Beitrag von owner » 1. Mär 2011, 08:24

Moin Lars,

sag mal, hast Du da eine Route über Landstraße durch Ösiland? Wenn ja, lass mal sehen.
Danke.
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?

Akinom
Senior Member
Beiträge: 4005
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Euregio Maas-Rhein

#28 Beitrag von Akinom » 1. Mär 2011, 09:08

Womo-uwe hat geschrieben:Uns gehts eigentlich darum wo wir mit der Maut besser wech dran sind!

Wir wollen jetzt auch nicht alle Autobahnen umfahren um am ende 10 € zu sparen,dafür macht man ja keinen Urlaub um auf jeden Cent zu schauen.
Uwe und Birgit
Hallo ihr beiden,

irgendwie widerspricht sich das doch - oder ? :roll:

Mit dem "lohnen" war auch in meinem Beitrag nicht die Ersparnis gemeint - sondern die wirklich schöne Landschaft, die man verpaßt, wenn man nur auf der Autobahn brettert.

Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Bei uns ist auch der Weg das Ziel. :wink:
Liebe Grüße Achim und Monika

Bild
Bürstner IXEO TL 680 G

Benutzeravatar
Womotraum
Senior Member
Beiträge: 2687
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#29 Beitrag von Womotraum » 1. Mär 2011, 10:24

Wenn ich nur eine kurze Tour mache und natürlich nicht so viel Zeit habe, ist man schon schneller auf der Autobahn unterwegs.

Ansonsten sehe ich das wie Monika. Tolle Landschaften haben ja ihren Reiz und der Weg ist das Ziel. Vielleicht endeckt man auch die eine oder andere schöne Stelle nur per Zufall.
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#30 Beitrag von Womo-uwe » 1. Mär 2011, 17:08

So meinten wir das eigentlich auch Petra,da wir leider nur 15 Tage Urlaub im September haben und wir für hin und Rückfahrt jeweils 2 Tage einplanen ohne zu Rasen sind da schon mal 4 Tage weniger,dazu kommt noch das wir schon Freitags daheim sein müssen da sich die Wäsche usw nicht von alleine macht da wir beide den ganzen Tag berufstätig sind.
In 15 Jahren schauts dann mal besser aus :o

L.G

Uwe und Birgit
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Antworten