Auswirkungen der Wirtschaftskrise aufs Urlaubsverhalten?

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
donalfredo
Member
Beiträge: 144
Registriert: 30. Jul 2009, 14:13
Wohnort: Stuttgart

Auswirkungen der Wirtschaftskrise aufs Urlaubsverhalten?

#1 Beitrag von donalfredo » 7. Aug 2009, 15:55

Hallo zusammen,

ich hätte heute mal eine Frage an alle, die ihren Sommerurlaub bereits hinter sich haben.
Meine Nichte arbeitet an einer Studie, die sich mit der Auswirkung der allgemeinen Wirtschaftslage auf das Urlaubsverhalten beschäftigt.
Hier wären die Erfahrungen der Urlaubsheimkehrer interessant, wie sie die Situation auf Campingplätzen (und Hotels) hinsichtlich der Belegung erfahren haben.
Genaugenommen wollen wir wissen – waren die Campingplätze Europas genauso voll wie immer, oder haben sich hier Auswirkungen gezeigt.
Dies bezieht sich auch auf den Zuspruch in der Gastronomie.
Ich würde mich freuen, meine Nichte unterstützen zu können, indem ihr mir eure Erfahrungen der diesjährigen Sommermonate kurz mitteilt.

Es freut sich auf rege Unterstützung
donalfredo

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 7. Aug 2009, 17:01

Wir wahren mitten in der Hauptsaison unterwegs - alles belebt wie immer ;-)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
nasenbaer
Senior Member
Beiträge: 1034
Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von nasenbaer » 7. Aug 2009, 17:27

moin,

zum Anfang der Hochsaison war an der Nordsee auf den Campingplätzen wie auch ganz allgemein erheblich weniger Betrieb als die Jahre vorher zu gleicher Zeit - trotz des Kaiserwetters dieses Jahr.
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------
Bild
Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt

Venus
Junior Member
Beiträge: 45
Registriert: 2. Feb 2007, 08:11
Wohnort: An der Salzach bei Burghausen

#4 Beitrag von Venus » 9. Aug 2009, 18:45

Hallo zusammen,

Kroatien - Ende April Anfang Mai, relativ schwach, CP Plätze teilweise leer, Restaurants wenn nicht geschlossen so übersehbar besucht.

Ostsee - Ende Juni, Anfang Juli nicht überlaufen CP Plätze zu ca.50% belegt, Restaurants nicht unter Stress.

Bericht über Ostsee Ende September folgt noch.

Grüsse

Wilfried

Nixus
Senior Member
Beiträge: 4180
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Nixus » 9. Aug 2009, 19:08

Ich glaube nicht, dass Gitte und ich eine maßgebliche Beurteilung zu dem Thema abgeben können, aber ich schreib es trotzdem mal auf.

Also Ende Mai, Anfang Juni waren die CP´s in den Westalpen sozusagen leer. Wir waren sogar auf 2 Plätzen die einzigen Gäste. Das war aber auch in den vergangenen Jahren so.
An der italienischen Riviera war es dagegen vergleichsweise voll und es waren viele Holländer mit ihren Caravans dort, aber auch einige deutsche Urlauber.
Auch am Lago Maggiore waren die CP´s so voll, dass wir nur noch einen Parkplatz zur Übernachtung bekamen und deshalb am nächsten Tag wieder weiter fuhren.

Wenn es weiter hilft, wir sind ab dem kommenden Sonntag wieder in Schweden unterwegs. Dort hatten wir schon im letzten Jahr zur gleichen Zeit fast alle CP´s für uns alleine. Ich vermute einmal, es wird in diesem Jahr nicht anders sein.
Wir werden darüber berichten, wenn wir am 07.09.09 wieder zurück sind.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Dakota
Gründungsmitglied
Beiträge: 7672
Registriert: 2. Jul 2006, 12:44
Wohnort: hessische Bergstrasse

#6 Beitrag von Dakota » 10. Aug 2009, 21:27

Moin,

zumindest bei unserer Sommerurlaubstour war davon nichts zu spüren, die Plätze voll. Zum Teil wurden Suchende abgewiesen da Platz belegt. Das sind unsere Erfahrungen aus Österreich. Aber auch bei den Wochenendtouren (Wertheim, Kitzingen etc.) waren die SP gut belegt.....

Wir persönlich reisen wie immer, man lebt halt nur einmal... die meisten zumindest ;-)
Gruß Klaus

...where the road ends, life begins :mrgreen:

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#7 Beitrag von w.w.w » 10. Aug 2009, 22:01

Hi,
mich würde mal interessieren, was für ein Typ Studie das ist, die in Sachen "Einfluss der Wirtschaftskrise auf das Urlaubsverhalten" auf die "gefühlte" Wahrnehmung einzelner Urlauber setzt.

Mit sportlichen Grüßen

wolf :cool:

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7376
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#8 Beitrag von oldpitter » 10. Aug 2009, 23:51

na, das wird dann wohl ein kleines Puzzle in einem großen Bild sein ;-)
....also nicht ganz so ernst nehmen. :razz:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Ehemaliges Mitglied

#9 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 11. Aug 2009, 08:04

Hallo all,

auch ich bin der Meinung das die Menschen weiterhin in Urlaub fahren.
Sicherlich wird vieleicht das Reiseverhalten ein klein wenig geändert und statt teuren Campingplatz auch mal ein Stellplatz aufgesucht aber insgesamt konnte ich weder in Kroatien noch in Italien einen Rückgang der Urlauber wahrnehmen. Ich habe selber mein Urlaubsverhalten nicht geändert. ;-)


tschaui haui

Braunbaer
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: 30. Jan 2008, 17:11
Wohnort: Herten

#10 Beitrag von Braunbaer » 11. Aug 2009, 14:34

Hallo erstmal,
Wirtschaftskrise??? ne Krise bekomm ich nur wenn ich das teure Bier in einer Wirtschaft trinken soll!!
Habe immer einen Vorat dabei und finde meistens auch sehr nette Leute auf dem Stellplatz.
Klar ist alles teurer geworden (außer man glaubt der Werbung der Discounter) aber deshalb auf unser WoMo verzichten? Wir leben jetzt und nicht später!!

Gruß Braunbaer :kette

Ehemaliges Mitglied

#11 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 11. Aug 2009, 14:44

ist nicht alles teurer geworden......frag mal die Landwirte.....


die Milch kostet nur 42 Cent in Italien 1,10 Euro....

na dann Prost.... ;-)

tschaui haui

g.golly
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: 11. Aug 2009, 08:29
Wohnort: ludwigshafen

#12 Beitrag von g.golly » 11. Aug 2009, 15:36

Ich kann nur für Deutschland sprechen, denn Campingurlaub machen wir (seit Jahrzehnten) hauptsächlich in der BRD. Schließlich bin ich /sind wir mit dem Reisebus oft genug im Ausland.
Für unseren jeweils Kurz-Urlaub in BRD spric folgende Philosophie (allerdings auch Realität): Zwei Tage Erholungsgewinn durch kurze An-/ Abreise. Nicht gebrauchte Reisekosten können wir hier verjubeln.

Unsere Beobachtungen auf Campingplätzen. "Holländer-Invasion" scheint unverändert. Aber sind nicht manche Deutsche zu hause geblieben, dafür fahren andere nicht oder weniger ins Ausland und schließen hier die Lücken der daheim Gebliebenen?
Mit Camper's Gruß,

G. Golly

Mein Statement stellt meine - nur meine - Meinung dar. Sie erhebt weder Allgemeingültigkeits-, noch Richtigkeitsanspruch! Und: Sie muss nicht gelesen werden.

skorni
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: 5. Feb 2009, 11:00
Wohnort: 27628 Bramstedt

#13 Beitrag von skorni » 11. Aug 2009, 16:40

Moin,
wir haben im April/Mai d. J. Kalabrien und Sizilien abgefahren. Einhellige Meinung der Betreiber auf fast allen Campingplätzen: Die deutschen Langzeiturlauber sind ausgeblieben. Die Plätze waren seit Jahren nicht mehr so leer.

Aus dem Cuxland herzliche Grüße
Skorni

Forenleitung

#14 Beitrag von Forenleitung » 11. Aug 2009, 17:09

Moin,

in Kärnten sind die Übernachtungszahlen, besonders Deutscher Urlauber, um ca. 7% rückläufig. Wintermonate aber im Plus mit + 20%. Die CP-Betreiber haben einen ausgeglichene Bilanz, es "trifft" mehr die Hotelerie.

Tirol und Südtirol sollen aber durchweg deutlich im Plus liegen was die Übernachtungszahlen (Unterkunftbucher/Camper) angeht.

Das würde dafür sprechen das Reisende nicht mehr soooo weit fahren, besonders wenn das Wetter passt. Und preislich werden sich CPs in A/I/E nicht viel nehmen.....

Die Zahlen stammen aus einer Kärntner Zeitung, Juli 2009.

Benutzeravatar
Breckman
Senior Member
Beiträge: 4111
Registriert: 4. Aug 2008, 19:58
Wohnort: Breckerfeld

#15 Beitrag von Breckman » 11. Aug 2009, 20:15

Frankreich im Mai und nicht ansatzweise Probleme gehabt. Alles sehr übersichtlich.

Letztes Wochenende in Cuxhaven: Camping sehr voll und teilweise ausgebucht, Stellplätze hatten noch gute Reserven.
Was auffiel war, dass es noch ein Angebot an Hotel- und Pensionszimmer und Ferienwohnungen gab. Das in der Hauptsaison.
Viele Grüße vom Rande des Sauerlands
Lars

Live free and discover the world. A new experience.

Antworten